Gemeinden der Region
Kämpfelbach -  29.01.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Bachpatengruppe : Edelkrebse zurück im Kämpfelbach

Kämpfelbach. Die „Bachpatengruppe Kämpfelbach“ des Anglervereins Karlsruhe kümmert sich um den Bachlauf des Kämpfelbaches auf den Gemarkungen Ersingen, Bilfingen und Königsbach. Paten-Chef Harry Faaß berichtete bei der jüngsten Sitzung des Kämpfelbacher Gemeinderates über die Aktivitäten der ehrenamtlichen Bachpatengruppe in den beiden vergangenen Jahren.

Ein Schwerpunkt war beispielsweise die Ufersanierung beim Ispringer Weg am östlichen Ortsausgang von Ersingen mit Holzbohlen. Der Bauhof hat dabei mit Erdauffüllung unterstützt. Die Nachschau habe ergeben, so Faaß, dass die Verbauung dem letztjährigen Hochwasser standgehalten hat. In der Nähe der Bilfinger Reithalle, im Gewann „Netzwiesen“, wurde umfangreiche Gehölzpflege entlang des Bachufers betrieben, um dessen Stabilität zu erhalten. Auch stand 2018 wieder eine Bachputzete an. Bei den turnusmäßigen biologischen und chemischen Gewässeruntersuchungen konnten die Vereinsexperten die Gewässergüte II feststellen. Faaß sieht dies als einen guten Wert an. Eine bessere Wassergüte in Richtung I könne es am Kämpfelbach wohl kaum geben. Grund dafür ist das Regenüberlaufbecken der Kanalisation Ispringen. Aus ihm kommt entsprechend seiner Bestimmung bei starken Regenfällen ein ordentlicher Schwall verdünnter Abwässer in den Kämpfelbach.

Aus seiner eigenen Züchtung hat der Anglerverein wieder weit über 10.000 Jungfische in den Bach eingesetzt. Erstmalig wurden 750 Edelkrebse im Oberlauf des Kämpfelbaches zwischen Ersingen und Ispringen durch die Bachpatengruppe ausgesetzt. Sie stammen aus einer bayerischen Zucht. „Diese Wiederansiedlung wird nur gelingen, wenn die Wasserqualität nachhaltig gut bleibt.

Mehr lesen Sie am Mittwoch, 30 Januar, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Manfred Schott