Gemeinden der Region
Bad Wildbad -  01.08.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Bad Wildbader Touristiker setzen auf Holz aus dem Stadtwald: Ein Hauch von Schwarzwald

Die Tourist-Informationen im Nordschwarzwald machen sich fit für die Zukunft und verabschieden sich von ihrem Reisebüro-Charakter. Während die Schömberger Gästebetreuer erst kürzlich in die Glückszentrale umgezogen sind, setzen die Bad Wildbader auf das Thema heimisches Holz. Nach dreimonatiger Umbauzeit wurde die Tourist-Information in der König-Karl-Straße nun eingeweiht.

Wer die Räumlichkeiten betritt, erkennt auf den ersten Blick, dass er sich im Schwarzwald befindet. In einer Gemeinschaftsaktion haben die Mitarbeiter des Stadtwaldes, die Kurparkgärtner und die Gästebetreuer mit Unterstützung von einheimischen Firmen Hand angelegt, um den Servicebereich in einen von Holz dominierten Raum zu verwandeln. Weißtanne und Eiche aus dem Stadtwald wurden für die Gestaltung des Tresens, der Prospektständer und der optischen Abtrennung zu den Büroräumen verwendet. Unter anderem ist ein imposantes Wurzelstück, das beim Bau des Abenteuerspielplatzes auf dem Sommerberg freigelegt wurde, ein Blickfang in den Räumen.

„Es ist ein vergleichsweise günstiger Umbau, der aber Wirkung zeigt“, freut sich Bürgermeister Klaus Mack über die Gemeinschaftsleistung. 20.000 Euro sind für die Arbeiten veranschlagt. Die Endabrechnung liege noch nicht vor, so die Geschäftsführerin der Touristik Bad Wildbad GmbH, Stefanie Dickgiesser. Sie freut sich sichtlich über die neugestalteten Räumlichkeiten. Durch den Umbau sind auch die Arbeitsabläufe der insgesamt zehn Mitarbeiter optimiert worden. Mehr über das Thema lesen Sie am Freitag, 2. August,. in der „Pforzheimer Zeitung Nordschwarzwald“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Nicole Biesinger