Gemeinden der Region
Ispringen -  26.01.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Bäcker und ihre Freunde lassen bei Ispringer Bäckerball die Puppen tanzen

Ispringen. Was passiert, wenn sich die Sänger des Bäckermeistergesangvereins, des Fleischermeistergesangvereins und des Ispringer Liederkranzes gemeinsam auf eine Bühne stellen und Lieder zum Besten geben? Was für eine Frage! Es klingt hervorragend. Mühelos dringen die kraftvollen Stimmen der insgesamt mehr als 40 Sänger am Samstagabend beim Bäckerball durch die Ispringer Festhalle.

Der Applaus macht es überdeutlich: Das Publikum freut sich, dass die drei Chöre sich in dieser Konstellation für einen gemeinsamen Auftritt zusammengetan haben. Und wenn es nach Martin Reinhardt geht, dann dürfen derartige Kooperationen künftig noch viel öfter sein. „Ich glaube, das ist die Zukunft, dass man zusammensteht“, sagt der Obermeister der Bäckerinnung Nordschwarzwald, die den längst zur Tradition gewordenen Ball zusammen mit dem Bäckermeistergesangverein ausrichtet. Musikdirektor Alex Rieger hätte durchaus Lust, die Zusammenarbeit künftig zu wiederholen. „Es klappt hervorragend, in der Zwischenzeit kennen wir uns auch alle“, sagt der Leiter des Bäckermeistergesangvereins, der sich auf der Bühne mit Wilfried Hoffmann von den Fleischermeistern abwechselt: Einer dirigiert, der andere begleitet auf dem Klavier. Stücke von Udo Jürgens haben die in mehreren Reihen auf der Bühne stehenden Sänger im Gepäck, unter anderem „Mit 66 Jahren“. Auch der weiße Bademantel darf natürlich nicht fehlen: Mit ihm kommt Moderator Michael Penka am Ende des kurzweiligen Auftritts auf die Bühne.

Auch Sabine Murza alias „Murzarella“ erscheint nicht mit leeren Händen: Sie hat drei große Puppen dabei: Eine bebrillte Frau im Abendkleid, die sich für die Königin der Nacht hält. Eine übergroße Ratte mit Schalke-Schal, die eine Vorliebe für Hardrock hat. Und einen flauschigen, weißen Vogel, der einen Partyschlager nach dem anderen schmettert.

Viel Applaus erhalten auch die Tänzerinnen der Gruppe „La Boom“, die vor der Bühne in atemberaubender Geschwindigkeit zeigen, was sie können: In schwarz-weißen Kostümen präsentieren sie zu fetziger Musik eine abwechslungsreiche, von fließenden Formen geprägte Choreografie. Das Publikum staunt.

Wen es nach so viel Bewegung selbst in den Beinen juckt, dem steht die Tanzfläche offen. Die „Lemons“ sorgen für die passende Musik und die tanzend über das Parkett gleitenden Gäste bis spät in den Abend hinein für eine gute Stimmung auf dem diesjährigen Bäckerball.

Autor: Nico Roller