Bahnchaos: Pendler ärgern sich über mangelnde Informationen
Remchingen-Wilferdingen. Pendler zwischen Pforzheim und Karlsruhe können einem dieser Tage leid tun: Zum wiederholten Male kam es am Montag und Dienstag auf dieser Bahnstrecke zu Zugausfällen. Und das aus gleich drei Gründen.

Die Hinweistafel am Bahnhof Pforzheim hat am Dienstag keine guten Nachrichten für Bahnpendler parat.
Foto: Walter
Problem Nummer 1 - ein Kabelschaden:
"Wegen einem Kabelschaden in Wilferdingen-Singen, werden die durchgehenden Züge der DB Regio auf der Strecke Stuttgart - Karlsruhe, zwischen Vaihingen(Enz) beziehungsweise Mühlacker bis Karlsruhe-Durlach umgeleitet", hieß es bei der Deutschen Bahn (DB). Das Kabel sei, wie ein Bahnsprecher gegenüber der PZ berichtet, seit Sonntag aus bislang unbekannten Gründen durchtrennt gewesen. Mögliche Ursachen seien sowohl mutwilliges Handeln von Personen oder auch Schäden durch Sturm "Fabienne", der am Sonntag auch in der Region wütete. "Insgesamt 250 Meter neues Kabel werden verlegt", so der Sprecher. Erst gegen Dienstagabend war die Störung behoben.
Problem Nummer 2 - eine entgleiste Rangierlok:
Bis Dienstagmittag hatte die S5 noch einige Ausfälle auffangen können. Doch dann folgte um 14 Uhr die nächste Hiobsbotschaft: Am Bahnhof Wörth entgleiste eine Rangierlok. Dadurch können dort mehrere Gleise nicht für den Bahnverkehr genutzt werden. "Diese Gleissperrung hat Auswirkungen auf die AVG-Stadtbahnlinie S5", so die AVG. "Diese verkehrt bis auf weiteres von Karlsruhe her kommend nur bis zur Haltestelle Knielingen Rheinbergstraße. Von dort aus wird für die Fahrgäste ein Schienenersatzverkehr in Form von Bussen eingerichtet." Für Fahrgäste in Richtung Pforzheim hatte diese Sperrung zwar keine direkten Auswirkungen. Doch die Verspätungen der S5 nahmen dadurch noch weiter zu. Eine Stunde später ging dann aber auch hier nichts mehr.
Problem Nummer 3 - Stellwerkstörung bei Pforzheim:
Denn um 15:15 Uhr folgte die nächste Pressemitteilung der AVG: "Aufgrund einer Stellwerkstörung in Pforzheim kann aktuell der Streckenabschnitt der AVG-Linie S5 zwischen Söllingen Bahnhof und Pforzheim Bahnhof von den AVG-Stadtbahnen nicht passiert werden", heißt es da. "Die Bahnen der Linie S5 verkehren aus diesem Grund derzeit nur zwischen Bietigheim-Bissingen und Pforzheim Bahnhof. Von Karlsruhe aus kommend enden die Stadtbahnen am Bahnhof Söllingen." Um 16 Uhr folgte dann die erste gute Nachricht: Die Stellwerkstörung ist behoben, die S5 sollte in Kürze wieder fahren.
Verspätungen und Zugausfälle traten aber bis in die späten Abendstunden auf – ganz zum Ärger der Reisenden: Viele PZ-Leser hatten sich am Dienstag mit einer Nachricht an die Redaktion gewandt und über zu wenige Informationen seitens der DB geklagt. "Ich stand heute Morgen um 5.45 Uhr am Pforzheimer Bahnhof", berichtete etwa Luca Eberhardt, der von Pforzheim nach Karlsruhe wollte. "Dann stand an der Anzeigetafel, dass der Zug ausfällt Es kam keine Durchsage und niemand hat geholfen, mit welcher Bahn man sonst fahren soll. Ich bin dann mit der S-Bahn gefahren und eine Stunde zu spät zur Berufsschule gekommen.“ Besonders viele Klagen über mangelnde Informationen kamen von Pendlern, die in Bahnhöfen im westlichen und nördlichen Enzkreis lange - und teils vergebens - auf S-Bahnen warteten.
Das 100-Millionen-Projekt ist vollbracht: Neue Bahnröhre fertiggestellt
Video aus dem neuen Tunnel: Ab Montag fahren die ersten Züge