Bauernmarkt in Neuhausen bietet historisches Ambiente
Neuhausen. Viel los war beim Neuhausener Bauernmarkt, den die Bürger für das Biet rund um die Scheune am Pfarrgarten auf die Beine stellten. Denn nicht nur das Wetter sorgte für eine perfekte Atmosphäre, sondern auch das historische Ambiente bot dem Bauernmarkt den passenden Rahmen. „Dieses Mal haben wir den Schwerpunkt mehr auf regionale Produkte gelegt“, freut sich Organisatorin Eva Roming über einige neue Anbieter. Mit 27 Ausstellern aus dem näheren Umkreis gab es erneut einen Teilnehmerrekord.
Erstmals dabei war Martina Meyer, deren Waffeln am Stiel bei Alt und Jung beliebt waren. Ebenfalls neu auf dem Bauernmarkt war eine mobile Saftpresse. „Hier kann man zuschauen, wie aus den eigenen Äpfeln der eigene Saft entsteht“, erklärt Annette Kalmbach das Prinzip.
Die Besucher konnten aber nicht nur Obst, Eier und Gemüse aus der Region erwerben, sondern auch selbst hergestellte Gewürze, Dips, Weine oder handgemachte Seifen fanden ihre Abnehmer.
Eine künstlerische Premiere bot Susanne Keller mit ihren handgefertigten Verpackungen. „Die Versandtaschen durch Internetbestellungen nahmen zu und ich will aus dem Abfall etwas Neues machen“, erzählt die studierte Bühnenbildnerin.
Zum Landleben im Biet gehört auch der Plausch, der Austausch und das Miteinander. Für musikalische Unterhaltung sorgte die „Kleine Blasmusik“ des Musikvereins Neuhausen. „Der Neuhausener Bauernmarkt, der zweimal im Jahr stattfindet, ist etwas Tolles“, waren sich Besucher und Aussteller einig.
Auch der Veranstalter, die Wählervereinigung Bürger für das Biet, zeigte sich vom Zuspruch begeistert, denn der Bauernmarkt hat sich längst als feste Veranstaltung in der Gemeinde Neuhausen etabliert.