Gemeinden der Region
Enzkreis -  20.05.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Bauernverband Enzkreisbittet Hundehalter um Rücksicht

Enzkreis. Der Bauernverband Enzkreis freut sich über alle Erholungssuchenden, die die Wirtschaftswege nutzen. Diese zeigen ihre Wertschätzung für die von Landwirten und Weingärtnern geschaffene und gepflegte Kulturlandschaft.

Auf ihren Äckern und Flächen produzieren Bauern neben Getreide frische Produkte wie Salat, Obst, Wein und Gemüse, das direkt vom Feld in die Ladentheke kommt. Die hohen Qualitätsansprüche an die Rohstoffe können Landwirte nur mit Unterstützung der Freizeitsuchenden und Hundehalter erfüllen. Die Bauern im Landkreis bitten daher alle Hundehalter, ihre Tiere von diesen Flächen fernzuhalten und Hundekot zu entfernen. Verunreinigtes Erntegut ist gesundheitsgefährdend und ein Ärgernis für Verbraucher wie Bauern gleichermaßen.

Auf Wiesen produzieren Landwirte Futter für ihre Rinder, Schafe, Pferde und Ziegen. Die Verunreinigung von Grünland mit Hundekot kann eine große Gefahr für die Gesundheit von Nutztieren darstellen. Im besten Fall lassen die Nutztiere das Futter liegen, es ist damit aber wertlos für den Landwirt. Die Tiere können aber auch erkranken. Abfälle wie beispielsweise Hundekottüten, Dosen oder Flaschen gelangen möglicherweise in den Futterkreislauf von Nutztieren und verletzen diese oder töten Sie sogar. Zudem kann solcher Müll oder auch Hundespielzeug teure Schäden an Maschinen verursachen. pm

Ein Merkblatt für Hundehalter und weitere nützliche Publikationen gibt es im Internet unter www.lbv-bw.de/Service/Publikationen.