Baumpflanz-Challenge 2025: Feuerwehren aus dem Enzkreis und Kreis Calw setzen Zeichen für Klimaschutz und Teamgeist
Enzkreis/Kreis Calw. Eine ganz besondere Aktion macht derzeit deutschlandweit die Runde: Feuerwehren pflanzen jeweils einen Baum, halten das in einem Video für Social Media fest und nominieren dabei ihre Kolleginnen und Kollegen, es ihnen gleichzutun. Die sogenannte Baumpflanz-Challenge soll ein Zeichen für den Klimaschutz setzen und dabei den Teamgeist der Wehren fördern. Auch wenn bislang niemand genau beziffern kann, wie viele Feuerwehren schon teilgenommen haben, ist eines klar – die Idee breitet sich auch in der PZ-Region immer weiter aus.

Feuerwehr Königsbach-Stein:
Die Feuerwehr aus Königsbach-Stein hat sich etwas ganz Besonderes ausgedacht. Denn sie pflanzen den Baum nicht irgendwo, sondern an einer Bank, die zwischen Stein, Königsbach und Bilfingen in der Nähe des Tunnels am Radweg steht. In ein paar Jahren soll er dort den Spaziergängern und Radfahrern Schatten spenden.
Feuerwehr Enzklösterle:
In der Heidelbeergemeinde Enzklösterle wurde nicht irgendein Laubbaum gepflanzt. Stilecht schaufeln die Kameradinnen und Kameraden hier ein Loch für einen echten Heidelbeerbaum.
„Wir wollten ein Zeichen setzen – nicht nur für die Natur, sondern auch dafür, dass Feuerwehr und Gemeinschaft in Enzklösterle mit Freude zusammenarbeiten. Und da wir nun mal das Heidelbeerdorf sind, war ein Heidelbeerbaum einfach perfekt“, erklärten die Akteure rund um die Aktion schmunzelnd.
Feuerwehr Eisingen:
Nominiert von der Feuerwehr aus Königsbach-Stein hat auch die Mannschaft aus Eisingen ihre Baumpflanz-Challenge in einem Video auf Instagram festgehalten. Ein rund 3,50 Meter hoher Feldahorn wurde gesetzt.
"Trotz Sommerferien und Urlaubszeit haben wir alle bürokratischen Hürden in Kauf genommen und neben unserem Feuerwehrhaus einen Baum gepflanzt. Für Umwelt, Humor und Kameradschaft", heißt es im Sozialen Netzwerk.
Feuerwehr Ispringen:
In illustrer Runde wird bei der Feuerwehr Ispringen der PZ-Artikel über die Baumpflanzaktion in Königsbach-Stein diskutiert. Mit dem Resultat: Auch in Ispringen muss ein Baum gepflanzt werden. Gesagt, getan: Gegenüber des Friedhofs, steht nun ein neuer Apfelbaum.
Feuerwehr Kämpfelbach:
Die Mini- und Jugendfeuerwehr aus Kämpfelbach überzeugt in ihrem Video mit den kleinen Floriansjüngern. Mit Bollerwagen und Baumsetzling geht es an die B10. Der neue Standort ist schnell gefunden, der Baum gesetzt und gewässert.
Feuerwehr Knittlingen:
Ähnlich wie in Königsbach wird der Baum in Knittlingen mit der Drehleiter vorsichtig und zielsicher in das dafür vorgesehene Loch am Knittlinger Ortsrand manövriert. Unterlegt mit dramatischer Musik und vielen Kameraden freuen sich am Ende alle über das neue Gewächs.
Feuerwehr Neulingen:
In Neulingen steht das Ergebnis der Baumpflanz-Challenge 2025 in Nussbaum. Die dortige Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr zaubert den Baum aus einem Straßenpylon direkt an seinen neuen Bestimmungsort.
Feuerwehr Ölbronn-Dürrn:
Zwar ohne Video, jedoch mit zwei Beweisfotos, beweist auch die Feuerwehr Ölbronn-Dürrn, dass sie einen Baum gepflanzt hat. Unter dem Motto "Schaufeln, schwitzen, lachen" haben die Kameraden einen "leeren Fleck Erde und einen Baum, der scheinbar hilflos ein neues Zuhause gesucht hat", zusammengebracht, wie sie auf Instagram schreiben.
Feuerwehr Remchingen:
Aus der Vogelessperspektive nimmt die Feuerwehr aus Remchingen ihre Nutzer auf Instagram mit, wie sie im Grünstreifen am Feuerwehrhaus in Wilferdingen einen Baum pflanzen.
Feuerwehr Tiefenbronn:
"Ob im Einsatz oder in der Natur – wir Feuerwehrleute stehen für Schutz und Zukunft. Dieses Mal aber nicht mit Wasser und Schläuchen, sondern mit Spaten und Setzlingen!"
Nominiert von der Feuerwehr aus Kämpfelbach pflanzen die Kameraden aus Tiefenbronn ihren Beitrag zur Aktion. Gewässert mit Wasser aus dem Tiefen Brunnen, kann der Baum nun wachsen.
Feuerwehr Bad Wildbad:
"Ein Baum als Symbol des Wachstums, der Beständigkeit und der Hoffnung – für kommende Generationen, die sich an seinen Früchten erfreuen sollen. Gleichzeitig soll er auch ein Zeichen setzen: Für das Ehrenamt, für Zusammenhalt – und vielleicht als kleiner Anstoß, selbst Teil unserer Feuerwehr-Familie zu werden. Denn die Frucht des Ehrenamts ist Gemeinschaft, Verantwortung und Stolz." -Feuerwehr Bad Wildbad auf Instagram
{element10}
Feuerwehr Calw:
"Wir freuen uns schon, mit den künftigen Generationen Feuerwehrleuten Äpfel zu pflücken und die Geschichte hinter dem Baum zu erzählen", schreibt die Feuerwehr Calw unter das Video der Baumpflanz-Challenge. Wo das Bäumchen seine Heimat findet, ist noch unklar. Ein zweites Video, in dem dann gepflanzt wird, steht noch aus.
{element11}
Diese Sammlung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie vermissen ein Video? Melden Sie sich gerne unter internet@pz-news.de.