Bei Naturparkmarkt in Schömberg zeigen über 30 Direktanbieter ihre Waren
Schömberg. Unter dem Motto gewachsen, gewonnen und verarbeitet erklärt die Organisatorin des Naturparkmarktes in Schömberg, Friederike Stetter, die Direktvermarktung, um die es geht. Sie organisiert Naturpark-Veranstaltungen und Naturpark-Infoshops im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.
Dabei geht um die Erhaltung und Offenhaltung der Schwarzwälder Kulturlandschaft. Von Mai bis Oktober präsentieren Landwirte und Erzeuger aus der Region ihre ganze Vielfalt des Schwarzwalds.
Über 30 Direktanbieter haben ihren Stand und ihr Bildungsangebot präsentiert. Obst von Streuobstwiesen, Honig, Käse, Gemüse, Getreide und Brot, aber auch geräucherte Wurstwaren und vieles mehr boten regionale Erzeugerbetriebe an mit dem Hintergrund der kurzen Wege vom Erzeuger zum Verbraucher. Die Angebote an verschiedenen Ständen waren gut besucht. Eine Standbesucherin hatte sich mit ihrem dreijährigen Sohn den Unterschied zwischen einem Hasen und einem Kaninchen erklären lassen.
Am Spinnrad
Handwerker zeigten an ihrem Stand, wie Wolle am Spinnrad oder Dekoratives aus Holz hergestellt wird. Am Infozentrum Kaltenbronn wurde mit Kindern mit Naturmaterialien gemalt, statt mit Pinseln und mit Farben aus Naturpigmenten. Am Stand der Kreisjägervereinigung Calw mit dem Stand Lernort Natur konnten Kinder präparierte Waldtiere anfassen und bestaunen, wie sich unterschiedliche Felle anfühlen – von weich bis borstig, also mit allen Sinnen zu erforschen.
Zur musikalischen Unterhaltung bei Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und Getränken lud die Bigband Brandheiß, die ursprünglich aus den Feuerwehren Pforzheim hervorging, mit einem Potpourri aus Swing, Jazz und Evergreens ein.
Weitere Termine für Naturpark-Märkte sind zu finden unter www.naturparkschwarzwald.de