Bereicherung für Neulingen und die Region: Akademie bündelt Bildungsangebote
Neulingen-Bauschlott. Die Akademie Schloss Bauschlott als Bildungswerk des Evangelischen Kirchenbezirks Badischer Enzkreis wurde am Sonntag im Rahmen einer Feierstunde im von Friedrich Weinbrenner erbauten Schloss im Neulinger Ortsteil Bauschlott gegründet.
Zur Gründung der Akademie Schloss Bauschlott wurden bereits am Sonntagmorgen Gottesdienste in Bauschlott und Göbrichen mit Dekan Dr. Christoph Glimpel vom Evangelischen Kirchenbezirk Badischer Enzkreis, zugleich Pfarrer in Göbrichen, und der Bauschlotter Pfarrerin Olga Roth begangen. Die offizielle Gründungsveranstaltung fand dann am Sonntagabend im Zeremonienraum des Schlosses Bauschlott, der heute als Schloss-Café genutzt wird, mit vielen Gästen statt. In den Grußworten wurde vielfach Freude und Gottes Segen für diese Arbeit sowie ein baldiges Wiedersehen gewünscht.
In seiner Begrüßung betonte Dekan Dr. Glimpel: „Ich freue mich, dass wir ein Netzwerk von Bildung und Kultur erhalten“, wofür er Initiator Jeff S. Klotz vom gleichnamigen Verlagshaus dankte. In seiner Ansprache hob der Geistliche hervor: „Bildung macht glücklich, sie trägt ihren Sinn in sich selbst. Bildung ist Selbstzweck und nicht Mittel zum Zweck.“ Dekan Joachim Botzenhardt vom württembergischen Evangelischen Kirchenbezirk Neuenbürg brachte in seinem Grußwort die Freude für die Arbeit über Kirchen- und Landesgrenzen hinaus zum Ausdruck.
Wie von Jeff Klotz zu erfahren war, laufen künftig unter dem Dach der Akademie alle von ihm jährlich rund 200 angebotenen Vorträge, Veranstaltungen und Besichtigungen, davon etwa 60 im Schloss Bauschlott und die anderen außerhalb. „Es ist wichtig, Räumlichkeiten zu schaffen, wo man gerne hinkommt“, betonte Klotz, der seine Freude zum Ausdruck brachte, dass in Bauschlott Baden und Württemberg zusammentrifft.
Mehr über das Thema lesen Sie am 21. September in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.