Gemeinden der Region
Dobel -  21.03.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Bereit für eine klanggewaltige Zukunft

Dobel. Auf dem Dobel hat der Blasmusik Kreisverband Calw mit seinen Mitgliedsvereinen die Hauptversammlung abgehalten. Höhepunkt war die Auszeichnung des Kreisverbandsvorsitzenden und Parlamentarischen Staatssekretärs des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, Hans-Joachim Fuchtel (CDU), mit der goldenen Ehrenmedaille für den 20-jährigen Vorsitz des Verbands.

Fuchtel hatte diesen 1999 von Walter Beutler übernommen. Ohne selbst ein Instrument zu spielen, habe er sich vielseitig eingesetzt und engagiert, lobte Kreisgeschäftsführer Uwe Göbel. „Dabei sind Netzwerke unter den Vereinen entstanden, die den Verband gestärkt haben“, fügte er an.

Der über die Ehrung sichtlich überraschte Fuchtel bezeichnete die Blasmusikvereine als einen zentralen Kulturträger: „Die Vereine sorgen nicht nur für musikalische Atmosphäre, sondern verleihen mit ihrem Wirken einen hohen unverzichtbaren intrinsischen Wert.“ In seiner Rede beschrieb er die kontinuierliche Entwicklung des Kreisverbands.

Der Verband verfügt über 2100 aktive Mitglieder in 33 Vereinen und zwei Kreisverbandsorchester im Senioren- und Jugendbereich. 40 Prozent aller Aktiven sind unter 18 Jahre alt. Vor allem die vielfältigen Möglichkeiten, in jedem Alter in die Vereine einzusteigen, erkennt Fuchtel als Erfolgsfaktor. Weiterhin sieht er die Unterstützung der Jugend durch den Landkreis und in den Vereinen als einen Garanten. Auslandsreisen, Bildungsangebote und Veranstaltungen untermauern die Stabilität im Verband. Abschließend stellte der Vorsitzende in Aussicht, das Kreismusikfest wiederzubeleben.

Kreisgeschäftsführer Göbel forderte die Vereine auf, ordentliche „GEMA-Meldungen“ zu tätigen und hinsichtlich der Datenschutzgrundverordnung Hilfe beim Landesverband in Anspruch zu nehmen. Von qualitativen Verbesserungen sprach Kreisverbands-Dirigent Josef Stritt. Allerdings befürchtet Stritt für die kommenden Jahre einen Dirigentenmangel. Fuchtel stellte klar, dass der Verband die Dirigentenausbildung mit 2500 Euro unterstützt. „Die Kurse dienen nicht nur der persönlichen Fortbildung, sondern nutzen letztlich den Vereinen“, so Stritt.

Von einem „guten Fang“ sprach Jugendleiterin Cornelia Lapeta. Gemeint war die turbulente Suche nach einem Nachfolger für Martin Stutz als Dirigent des Kreisjugendorchesters. „Mit Julia Köstlin haben wir eine Dirigentin mit einer hochwertigen Ausbildung gewonnen“, freute sich Lapeta. Nach einem Wertungsspiel wird der Jugendchor am 5. Mail sein Können in Altensteig zeigen.

In seinem Grußwort lobte der Dobler Bürgermeister Christoph Schaack, dass die Blasmusik über die Altersgrenzen hinaus verbindet. Stefan Böttinger, zweiter Vorsitzender des Musikvereins Dobel, gab einen Einblick in die Vereinsstruktur. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Dobel unter der Leitung von Ulrich Schneider.

Autor: Stefan Meister