Gemeinden der Region
Maulbronn -  30.01.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Besucher erhalten bei stimmungsvoller Atmosphäre besondere Einblicke ins Kloster Maulbronn

Maulbronn. Bei der besonderen Führung "Bei Kerzenschein und Glühwein" im Kloster Maulbronn gab es stimmungsvolle Eindrücke: Am vergangenen Samstag konnten rund 35 Besucher unter Einhaltung der strengen Corona Regeln an der Sonderführung im zum Unesco-Weltkulturerbe gehörende Zisterzienser Kloster Maulbronn teilnehmen.

Die Klosterkirche war in Kerzenschein getaucht bei der Sonderführung in Maulbronn.
Die Klosterkirche war in Kerzenschein getaucht bei der Sonderführung in Maulbronn. Foto: Roller

Beim Empfang wurden die Gäste von Führungsleiterin Verena Sorce empfangen. Hier im Klosterhof gab es dann die ersten Eindrücke über die Mönche, die im Kloster lebten. Vom Klosterhof ging dann die Führung zum Paradies, wo es von Verena Sorce so manche Eindrücke über das Klosterleben gab.

Durch die hölzerne Eingangstür ging es dann in die mit Kerzenschein beleuchtete Klosterkirche mit ausführlicher Beschreibung vom Steinboden bis zu dem großen Kruzifix komplett aus Stein. Weiter ging es zur Mönchskirche, in der die Mönche sieben Mal am Tag und in der Nacht unter strenger Aufsicht des Abtes beten mussten. Von dort ging es durch den Kreuzgang zum Speisesaal der Mönche.

Glühwein und Punsch zum Abschluss

Hier konnte man auch von den zahlreichen Pflichten, die die Mönche hatten, erfahren: So durften sie unter anderem kein Fleisch essen. Deshalb hatte sich ein findiger Mönch überlegt, das Fleisch ganz kleinzuschneiden, mit ein bisschen Gemüse zu mischen und in Nudelteig einzuwickeln – ohne dass es die anderen Mönche und der Abt bemerkten. Mit Erfolg, die heutigen Maultaschen – früher Hergottsbscheiserle – waren erfunden.

Über den Kreuzgang ging es Richtung Brunnenhaus, hier konnte man durch die großen offenen Fenster den Faustturm sehen, in dem Abt Johannes VIII Entenfuß den Knittlinger Alchemisten Johann Georg Faust zum Goldmachen verpflichtet hat.

Eindrucksvoll war auch der begehbare Ofen, der mit Holz befeuert wurde und somit für Wärme im Kloster sorgte. Nach der ausführlichen Führung ging es zurück und die Gäste konnten sich bei einem Glühwein oder Punsch aufwärmen.

Die nächste Sonderführung "Bei Kerzenschein und Glühwein" findet am 5. Februar statt. Mehr Info unter www.kloster-maulbronn.de.

Autor: Michael Roller