Gemeinden der Region
Enzkreis -  19.06.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Bewusst umgehen mit dem Wasser: Geld sparen und Umwelt schonen

Pforzheim/Enzkreis. 128 Liter Wasser werden laut Statistischem Bundesamt je Einwohner und pro Tag in Deutschland verbraucht. Eine kostbare Ressource, mit der man sorgsam und sparsam umgehen sollte, nicht nur um die Umwelt, sondern auch um den eigenen Geldbeutel zu schonen. Die Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim keep gGmbH erläutert, worauf Verbraucher achten können.

Private Haushalte können viel Wasser sparen.
Private Haushalte können viel Wasser sparen. Foto: Symbolbild: Enzkreis

Fast die Hälfte des Wassers werden fürs Waschen sowie für Baden, Duschen und Körperpflege genutzt. Wer hierbei sparen wolle, habe verschiedene Möglichkeiten, Kosten und Verbrauch zu reduzieren. Gut zu wissen: Warmwassersparen lohnt sich sogar dreifach: Man spart die Kosten für den Kubikmeter Trinkwasser, Abwassergebühren und vor allem die Energiekosten zur Erwärmung. Nachfolgend Tipps, wie man in Bad und Küche Wasser sparen kann.

Hahn zu:

Wenn man beim Einseifen der Hände oder beim Zähneputzen zwischendurch den Wasserhahn schließt, spart man 15 bis 20 Liter Wasser. Den Wasserverbrauch während dieser Tätigkeiten kann man so um bis zu 70 Prozent reduzieren. Ein Einhandmischer statt zwei getrennte Griffe für warmes und kaltes Wasser erleichtert das Einstellen der Wassertemperatur und häufiges Nachregulieren ist nicht notwendig.

Volle Trommel:

Zwölf Prozent des Trinkwassers fließen in Privathaushalten in die Waschmaschine. Die Waschmaschine sollte stets voll beladen und das Sparprogramm gewählt werden. Sparprogramme von Waschmaschinen und Spülmaschinen dauern deutlich länger, sparen aber trotzdem Strom und Wasser. Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft, das richtige Programm zu finden, da Hersteller es unterschiedlich bezeichnen. Auf Vorwäschen sollte man verzichten. Besser ist es, hartnäckige Flecken vorzubehandeln.

Wasserschlucker erneuern:

Alte WC-Spülkästen sind wahre Wasserverschwender. Bei fünf Nutzungen am Tag verbrauchen sie gut 45 Liter, und damit rund ein Drittel des täglichen Wasserbedarfs pro Person. Zwei-Mengen-Spüler oder eine Spül-Stopp-Taste verbrauchen hingegen nur noch drei bis sechs Liter, statt konstant neun Liter Wasser pro Spülgang. Bei gleicher Hygiene reduziert man so den Wasserverbrauch um 30 bis 50 Prozent. Eine vierköpfige Familie spart damit bis zu 40 000 Liter Trinkwasser und die Umbaukosten amortisieren sich in weniger als einem Jahr.

•Geschirrspüler versus Handspülen:

Spülen mit der Maschine benötigt im Durchschnitt 50 Prozent weniger Wasser (10 Liter pro Spülgang) und 28 Prozent weniger Energie als Handspülen. Bei voll beladenem Geschirrspüler sollte man auf eine optimale Spülmitteldosierung achten und Sparprogramme nutzen. Entfernen sollte man Speisereste vorab ohne Wasser. Äußerst selten ist bei extrem verschmutztem Geschirr ein zusätzlicher und somit ein mehr Wasser verbrauchender Vorspülgang wirklich erforderlich. enz

Autor: enz