Blaues Gold: Enzklösterle feiert wieder das Heidelbeerfest
Enzklösterle.Ihr Verkauf brachte so manche Familie über die Runden. Das ist heute nicht mehr so. Die Heidelbeere schmeckt aber noch immer und ist sogar sehr gesund. Die enthaltenen Polyphenole sollen unter anderem vor Krebs schützen. Grund genug für Enzklösterle dieses „blaue Gold“ mit einem eigenen Fest zu feiern. Nach pandemiebedingter Pause konnte das Heidelbeerfest am Wochenende endlich wieder stattfinden. Es bildete den Startschuss einer ganzen Heidelbeerwoche. Interessierte können sich hier bei geführten Wanderungen selbst auf die Suche nach den Früchten machen. Dazu erzählen die Guides Wissenswertes und Historisches.
Und auch auf dem Fest am Wochenende drehte sich alles um die Heidelbeere. Es gab sie dort frisch gepflückt, als Torte, auf dem Pfannkuchen oder in verschiedenen Cocktails. Den zahlreichen Besuchern schmeckte sie auf jeden Fall in allen Variationen. Viele von ihnen waren extra für das Fest angereist.
Neben den Köstlichkeiten wurde ihnen aber auch ein großes Programm geboten. Am Samstag marschierte am frühen Nachmittag die Heidelbeerprinzessin ein - begleitet von der Orchestervereinigung Calmbach (OVC). Sina I. ist bereits seit vier Jahren im Amt. „Bis zum nächsten Jahr bleibe ich es auf jeden Fall“, so die Prinzessin die mit vollem Namen Sina Schlei heißt und in Enzklösterle wohnt.
Der 20-Jährigen macht ihr Amt Spaß. Man komme viel rum und dürfe den Ort präsentieren. Das sei toll. Gewählt worden ist sie nicht. Vor ein paar Jahren sei die Gemeinde auf sie zugekommen und habe gefragt, ob sie das machen wolle. Sie habe zugesagt und sei seither Heidelbeerprinzessin.
Heidelbeerfest eine "Authentische Tradition"
Bürgermeister Sascha Dengler freute sich ebenfalls, dass man nach der Corona-Pause endlich wieder feiern konnte. In seiner Ansprache erinnerte er an den kürzlich verstorbenen Helmut Schäfer, der dieses Fest einst mit ins Leben gerufen habe. Außerdem bedankte sich Dengler bei allen Verein und Helfern, ohne welche ein solches Fest nicht zu stemmen sei.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Bürgermeister von Enzklösterle, Klaus Mack, machte am Samstag ebenfalls seine Aufwartung. In guter Tradition ist er als Nachfolger von Hans-Joachim Fuchtel nämlich auch Schirmherr des Heidelbeerfestes. Dieses sei eine „authentische Tradition“. Es erinnere an die große Bedeutung, die die Heidelbeere einst für den Ort hatte.
Mit dem Fassanstich eröffnete Dengler das Fest. Neben der OVC traten auch die Schwarzwaldschäfer-Tänzer auf. Abends spielte die Band Soulprint. Am Sonntag trat der Musikverein Enzklösterle auf.