Gemeinden der Region
Enzkreis -  01.03.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Blende auf Erfolg gestellt: PZ-Leser-Fotos räumen Preise ab

Pforzheim/Enzkreis. Das ist ja wirklich blendend gelaufen: Von den Blende-Gewinnern aus der Region, die die PZ Ende 2019 gekürt hat, sind vier Teilnehmer auch beim Bundesentscheid der Prophoto GmbH in Frankfurt auf dem Siegertreppchen gelandet. Allen voran Olaf Schlüter aus Pforzheim, der mit seinem Möwen-Foto den siebten Platz erreicht hat. Auch Giuseppe Caputo aus Pforzheim mit seinem drehenden Tennisball (Platz 17), Alexander Fuchs aus Neulingen (Affe, Platz 106) und Hartwig Schütz aus Engelsbrand (Enten, Platz 124) konnten Preise ergattern.

Der Siebt-Platzierte hätte mit diesem Erfolg nicht gerechnet, wie Olaf Schlüter berichtet. „Der erste Platz bei der PZ war schon ein großer Erfolg“, meint er. „Umso größer war die Freude, als ich die Post mit der Platzierung von Prophoto bekam. Zumal es das erste Mal war, dass ich bei diesem Wettbewerb mitgemacht habe“, so Schlüter. Das Möwenbild ist im Urlaub entstanden, als er mit seiner neuen Kamera herumexperimentierte. Schlüter probierte gerade ein paar Einstellungen aus, als die Möwe wie aus dem Nichts kam, ihm direkt vor die Linse flog – er musste nur noch abdrücken. „Glück muss man haben und das hielt mit diesem Bild jetzt sogar etwas länger an und übertraf alle Erwartungen“, freut sich Schlüter.

Mit Platz 17 landete Giuseppe Caputo aus Pforzheim ebenfalls im vorderen Feld. Sein Foto von einem nassen, drehenden Tennisball sorgte schon bei der PZ-Preisverleihung für anerkennende Worte der anderen Fotografen.

Alexander Fuchs aus Neulingen war über seinen 106. Platz zunächst enttäuscht. Inzwischen sei die Freude riesig und ein Ansporn, auch beim nächsten Mal wieder eine Fotografie einzureichen. Hartwig Schütz war völlig überrascht, als er von dem Preis erfuhr. „Ich hatte das längst vergessen, zumal die technische Qualität des Bildes eher mäßig ist“, sagt er. Man könne das Foto der drei abgetauchten Enten am ehesten als humorvollen Schnappschuss sehen. Um so mehr freue er sich über den 124. Platz. 2015 hatte Schütz bereits einen Blende-Preis bei der PZ-Bewertung gewonnen. „Nun freue ich mich natürlich auf 2020 und bin auf die neuen Themen gespannt“, meint er.

SWR-Wetterfoto des Monats

Blende-Teilnehmer Harald Pfeffinger aus Tiefenbronn hat zwar für sein Golfball-Foto keinen Bundespreis bekommen, dafür war er aber beim SWR-Fernsehen erfolgreich: Von ihm stammt das Wetterfoto des Monats Januar in der Landesschau. Dabei muss man sich mit einem Motiv des laufenden Monats bewerben. Aus den Einsendungen wählt die Redaktion dann drei Fotos aus, über deren Erfolg die Zuschauer abstimmen – diesmal haben sie sich für Pfeffingers Bäume im Nebel entschieden. Ein kleiner Bericht war in der Sendung zu sehen. „Die Dreharbeiten waren natürlich sehr spannend für mich“, erinnert sich der Hobby-Fotograf. „Morgens um sieben – für mich mitten in der Nacht– ging es los, um den Sonnenaufgang einfangen zu können.“ Die Dreharbeiten dauerten dann drei Stunden für ungefähr zwei Minuten Sendezeit. Sein Fazit: „Es hat riesigen Spaß gemacht, und ich konnte mal einen Einblick in die Produktion eines Wetterbeitrags gewinnen.“

Autor: sab