Gemeinden der Region
Mönsheim -  02.07.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Blühprojekt soll Gemeinden bunter machen: Gemeinschaftsschule Heckengäu beteiligt sich

Mönsheim. Einen Vorteil hatte der Starkregen der vergangenen Tage: Schweres Gartengerät war bei der Mitmachaktion unter dem Motto „Mach Deine Gemeinde bunter“ nicht erforderlich. Gemeinsam hatten die Sozialarbeiterinnen Annette Schiefner (Gemeinschaftsschule Heckengäu), Madeleine Nitsche (Bildungsregion Neuhausen Tiefenbronn) und Sandra Weiland (Offene Jugendarbeit Tiefenbronn) vom Trägerverein miteinanderleben dieses Projekt ins Leben gerufen.

Alle Bürger der beteiligten Kommunen konnten am vergangenen Wochenende Stauden und Erdbeerpflanzen bei ihren Sozialarbeiterinnen abholen und diese an eigens ausgewiesenen Flächen in den drei Gemeinden einpflanzen. Vor der Mönsheimer Appenbergschule waren die Sechstklässler der Gemeinschaftsschule Heckengäu mit Feuereifer bei der Arbeit.

"Ein echter Gärtner braucht keine Handschuhe", lehnte einer der Schüler das Angebot von Schulsozialarbeiterin Annette Schiefner dankend ab, zur Schmutzreduzierung beim Einpflanzen Gartenhandschuhe zu tragen. Denn Schafgarbe, Fingerkraut und Teppichastern fanden auch mit lehmigen Händen ihren Platz im regendurchnässten Boden.

"Uns war es wichtig, durch diese Mitmachaktion dem Blick für das Gemeinsame zu öffnen", erläutert Annette Schiefner die Intention des Pflanzprojekts. Denn mit dem bloßen Einpflanzen der Blumen sei die auf Nachhaltigkeit angelegte Aktion nicht beendet. "Die Bürger sind eingeladen, sich im Jahresverlauf weiter um ihre Pflanzen zu kümmern", erläutert Schiefner.

Mehr lesen Sie am Samstag, 3. Juli, in der "Pforzheimer Zeitung" oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Britta Bischoff-Krappel