Gemeinden der Region
Neulingen -  13.04.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Branche gut ausgelastet: Elektrohandwerk scharf auf Fachkräfte

Pforzheim/Enzkreis/Neulingen. Das Geschäft brummt, doch Fachkräfte sind nur schwer zu bekommen. So ein Fazit bei der Versammlung der Elektroinnung in Neulingen.

Die Inhaber der Mitgliedsbetriebe der Innung Elektro- und Informationstechnik Pforzheim-Enzkreis zeigten großes Interesse an der Jahreshauptversammlung im Bauschlotter Gasthaus „Goldener Ochsen“. Innungsobermeister Andreas Kling und Geschäftsführer Mathias Morlock konnten unter den Gästen auch Referent Andreas Hausch vom Landes-Fachverband Elektro- und Informationstechnik und den Stadtwerke-Marktleiter Hannes Schmidt sowie die Vertreter der Heinrich-Wieland-Schule begrüßen. „Es gibt viel zu tun, packen wir es an“, ermunterte Innungsobermeister Kling in seinem Jahresbericht seine Kollegen. Dabei dachte er an die technische Weiterentwicklung, an die Digitalisierung, an die Elektromobilität und vor allem an das bundesweit größte Problem des Handwerks, den Fachkräftemangel und die Förderung eines qualifizierten Nachwuchses.

Die Innung versuche gegenzusteuern, wie etwa mit der dualen Ausbildung schon ab dem ersten Lehrjahr oder der Einführung des Informationsabends für Lehrbeginner und die Ausbildungsbörse. „Alles kleine Puzzlesteine, die aber sehr wichtig sind“, betonte Kling. Seither seien zumindest keine rückläufigen Lehrlingszahlen in der Branche zu beobachten. Deshalb sein Appell an die Handwerkskollegen: „Bilden Sie weiter aus und bilden Sie gut aus.“ Den Vertretern der Heinrich-Wieland-Schule dankte der Innungsobermeister für die Vermittlung der theoretischen Kenntnisse an die Auszubildenden in bester Qualität.

Zum Ausbildungs- und Prüfungswesen berichtete seitens der Innung Martin Schotte. Bei der Gesellenprüfung Teil 1 im Sommer 2017 hatten von den 31 Teilnehmern 22 Prüflinge das Ziel erreicht. Schotte wies darauf hin, dass vor allem bei Auszubildenden ohne Berufsfachschule Defizite in grundlegenden Kenntnissen bei Installationsarbeiten und Grundschaltungen bestünden. Schließlich konnte Martin Schotte berichten, dass die Gesellenprüfung Teil 2 im Winter 2017/2018 21 von 28 Teilnehmern bestanden haben. Seitens des Fachverbandes Elektro- und Informationstechnik informierte Andreas Hausch über die grundsätzlich gute Konjunktur- und Geschäftslage im Elektro-Handwerk und -Handel.

Autor: Manfred Schott