Gemeinden der Region
Pro & Contra -  13.08.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Braucht Bad Wildbad einen Landeplatz? Die Meinungen der PZ-Redakteure

Die Idee eines Investors, in Bad Wildbad einen Helikopter-Landeplatz zu schaffen, kommt nicht bei jedem Einwohner und Gast gut an. Gute Idee, um den Tourismus zu stärken, oder völlig übertriebener Vorschlag für einen Ort, in dem die Menschen Entschleunigung suchen. Ein Pro und Contra von PZ-Redakteur Dennis Krivec und PZ-Redakteurin Nicole Biesinger.

Helikopter-Landeplatz für Bad Wildbad. Die PZ-Redakteure Dennis Krivec und Nicole Biesinger haben da unterschiedliche Ansichten.
Helikopter-Landeplatz für Bad Wildbad. Die PZ-Redakteure Dennis Krivec und Nicole Biesinger haben da unterschiedliche Ansichten. Foto: PZ

Dennis Krivec: "Mit der Umsetzung der Idee ließen sich einige Aufgaben in Bad Wildbad einfacher lösen."

Zuallererst muss klar sein: Ein Landeplatz in Bad Wildbad wäre nicht vergleichbar mit einem Heliport in St. Tropez, am Comer See oder auf Mallorca. Starts und Landungen im Minutentakt würde es in der Kurstadt ganz bestimmt nicht geben. Bürgermeister Klaus Mack spricht derzeit von zwei Terminen für Rundflüge im Jahr.

Und an alle, die von der Verwaltung erst die Probleme in der eigenen Kommune gelöst haben wollen: Die würden weiterbestehen – auch ohne Landeplatz. Schließlich würde es sich um eine rein private Investition handeln.

Mit der Umsetzung der Idee ließen sich einige Aufgaben in Bad Wildbad sogar einfacher lösen. Solche Flüge locken Besucher an, die dort investieren, wo andere aus wirtschaftlichen Gründen längst aufgeben müssen: beispielsweise in den Einzelhandel oder in die Gastro-Szene. Das hat weitere Investitionen zur Folge, die über Steuern auch mehr Geld in die städtische Kasse spülen werden.

Nicole Biesinger: "Bad Wildbad ist nicht Baden-Baden, wo sich der Jet Set für ein Wellness-Wochenende einfliegen lässt."

Bad Wildbad bedeutet gute Luft, Wellness im Thermalwasser, Erholung in den Baumwipfeln und atemberaubende Aussichten. Kurzum: Wer nach Bad Wildbad kommt, sucht nach Entschleunigung. Wozu also einen Helikopter-Landeplatz? Bad Wildbad ist nicht Baden-Baden, wo sich der internationale Jet Set mal kurz für ein Wellness-Wochenende einfliegen lässt, um sich ein Entschleunigungs-Programm to go zu gönnen.

Seit der Eröffnung des Baumwipfelpfads und der Hängebrücke sind naturverbundene Familien die neue Zielgruppe der Stadt. Da haben die Verantwortlichen für den Hubschrauberflug in ihrer Euphorie wohl etwas übers Ziel hinausgeschossen. Bad Wildbad braucht Visionen und Visionäre, keine Frage! Ohne die wäre die Stadt nicht da, wo sie heute ist. Sie braucht aber auch Realisten, die ein gesundes Wachstum der Stadt fördern und dabei die Bedürfnisse der eigenen Bevölkerung nicht vergessen.

Wie sehen Sie das? Stimmen Sie ab