Gemeinden der Region
Schömberg -  04.09.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Brunnenstube speistnun Kneipp-Anlage

Neuorganisation schließt Wasserkreislauf. Beleuchtung gewährt Blick in Innenraum.

Die Kneipp-Anlage „Bernhardswiesen“ am Ortsrand von Langenbrand erfreut sich regen Zuspruchs, teilt die Gemeinde Schömberg mit. Mit der Aktivierung der Brunnenstube für die Wassereinspeisung der Becken wurde in diesem Jahr der Kreislauf neu organisiert.

„Die Brunnenstube stammt aus Zeiten vor dem Krieg und sammelt das gefilterte Regenwasser von den Wiesen“, berichtete Ortvorsteher Helmut Schray beim Besichtigungstermin mit Bürgermeister Matthias Leyn und Ortschaftsrat Reiner Keppler vor Ort.

Denn inzwischen wird dieses Wasser mittels einer kleinen Pumpe in die wenige Meter entfernte Kneipp-Anlage transportiert. „Mit dieser Neuorganisation reduzieren wir deutlich die Frischwasserzugabe und auch den Personaleinsatz, die aufgrund der technischen Gegebenheiten bislang notwendig wurden“, zog Leyn sein Fazit und würdigte in diesem Zusammenhang die Realisierung der Maßnahmen durch die Mitarbeiter des Bauhofs.

Nach der Renovierung des Kneippbeckens im vergangenen Jahr und der Installation eines neuen Armbeckens 2020, rundet die Sanierung der Anlage um die Brunnenstube das Areal ab. Seit kurzer Zeit ergänzt auf Initiative des Ortschaftsrates zudem eine Beleuchtung der Brunnenstube das zusammenhängende Gefüge.

„An dem kleinen Tor ist dafür ein Lichtschalter angebracht, sodass der Blick in den Innenraum des Gewölbes erhellt wird“, so Schray, weiß er doch um die Faszination der Brunnenstube für Passanten.

Autor: Schömberg-Langenbrand