Gemeinden der Region
Enzkreis -  13.12.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Buch über alte Schätze aus dem Enzkreis: "Fachwerk lesen lernen" ist fertig

Enzkreis. Sie passt einfach nicht zwischen zwei Buchdeckel: die schier unerschöpfliche Vielfalt des Fachwerks im Enzkreis. Deshalb musste für den jetzt im J.S. Klotz Verlagshaus erschienenen Buchband "Fachwerk lesen lernen" eine Auswahl getroffen werden.

Eine Auswahl, die stellvertretend für das stehe, was Fachwerkbauten ausmacht: Die teils über dreihundert Jahre alten Gebäude sind historische Bausubstanz und Musterbeispiele für nachhaltiges Bauen, Zeitzeugen der Regionalkultur und ortsbildprägendes Element. So beschreibt es die Erste Landesbeamtin des Enkreises, Hilde Neidhardt.

"Meines Erachtens Gründe genug, um sich für den Erhalt dieser Schätze einzusetzen und für eine authentische, nachhaltige und auch wirtschaftlich sinnvolle Sanierung von Fachwerkbauten zu werben." Darum habe der Enzkreis die Herausgabe des rund 300-seitigen Bandes gerne unterstützt.

Auch das regionale Netzwerk "Denkmalpflege und Fachwerk" begrüßt die Veröffentlichung. Die Sparkasse Pforzheim Calw hat durch eine finanzielle Zuwendung an das Netzwerk einen Beitrag zur Realisierung des Gemeinschaftsprojekts geleistet.

Bei der Erfassung der weit über 2000 von insgesamt rund 2500 Fachwerkgebäude in der Region wurden die Autorin Susanne Kaiser-Asoronye sowie Fotograf Uwe Kaiser nicht nur vom Landesdenkmalamt und vom Landratsamt Enzkreis unterstützt, sondern auch von lokalen Heimatvereinen und engagierten Heimatforschern.

Der Fachwerk-Band veranschaulicht laut Verleger Jeff Klotz den Wandel bäuerlicher und bürgerlicher Bauten, zeige Fachwerk an Kirchenbauten und Rathäusern, versteckte Schätze, die noch unter Putz liegen, und verlorene Häuser, die im Laufe der Zeit abgetragen oder zerstört wurden.

Bezogen werden kann das Buch im Online-Shop unter www.klotz-verlagshaus-shop.de und bei ausgewählten Verkaufsstellen.

Autor: enz