Gemeinden der Region
Landesliga Mittelbaden -  12.09.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Büchenbronn hat Bock aufs Landesliga-Derby gegen Grunbach

Pforzheim. Nicht nur in der Fußball-Kreisliga Pforzheim jagt an diesem Wochenende ein Knallerspiel das nächste, auch in der Landesliga Mittelbaden geht es am siebten Spieltag richtig rund.

Ein Leckerbissen ist auf alle Fälle das Derby am Samstag (16.30 Uhr) zwischen dem TSV Grunbach und dem SV Büchenbronn. Vier Kilometer liegen die beiden Vereine auseinander. Eine gesunde Rivalität ist vorhanden. Zuletzt stand man sich in zwei Freundschaftsspielen (2:2, 1:1) gegenüber. Das letzte Pflichtspiel gegeneinander gewann Grunbach vor zwei Jahren mit 4:3.

Was die Kaderstärke betrifft, ist das Team von Jens Wolfinger gegen das Schlusslicht klarer Favorit. Der TSV Grunbach konnte am vergangenen Spieltag beim mühevollen 3:2 gegen Bretten das erste mal dreifach punkten. Die Büchenbronner haben dennoch Bock aufs Derby. Gelingt dem Aufsteiger etwa der erste Saisonsieg?

Mit 3:1 gewann jüngst der 1. FC Birkenfeld gegen Büchenbronn und übernahm damit die Spitze. Es läuft bei den Jungs von Trainer Bruno Martins, vier Siege und drei Remis stehen nach sechs Spieltagen zu Buche. Mit einem Sieg soll es nun weitergehen, schließlich empfängt man mit breiter Brust den 1. FC Ispringen. Doch auch der Aufsteiger reist nach drei Siegen in Folge mit großem Selbstvertrauen an, am vergangenen Wochenende bezwangen die Cycon-Jungs die hochgehandelten Heidelsheimer.

Nach zwei Niederlagen in Folge – und die auch noch gegen Nöttingen II (3:4) und Ersingen (0:4) – empfangen die Kicker von TuS Bilfingen nun den VfB Bretten. Gegen den Tabellendrittletzten wollen sich die Thürer-Schützlinge den Frust von der Seele schießen.

Frust kennt der 1. FC Ersingen dagegen nicht. Platz vier und dann noch der neue Kabinentrakt auf dem Kirchberg – die gute Stimmung bei der Rapp-Truppe soll nun auch nach dem Spiel bei Espanol Karlsruhe nicht abreißen.

Von den Spaniern wurde zuletzt Nöttingen II auf die Hörner genommen. In Reichenbach sind die Lilahemden deshalb auf Wiedergutmachung aus. Gegen den Drittletzten scheint dies auch möglich zu sein.

Autor: dom