Gemeinden der Region
Neuhausen -  31.03.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Bücherflohmarkt der Kinderhilfe Sri Lanka im Biet wieder gut besucht

Neuhausen. Zu einem Mekka für Lesebegeisterte verwandelte sich am Wochenende die Mohnbachhalle in Neuhausen. Rund 70.000 Bücher bot die Kinderhilfe Sri Lanka im Biet beim Bücherflohmarkt für den guten Zweck feil. Die Besucher schleppten Taschen und Kartons voller Bücher aus der Halle, bezahlt wurde pro Kilo 1,50 Euro. „Der Preis ist seit 2006 stabil“, lacht Walter Bogner, Vorsitzender der Kinderhilfe Sri Lanka im Biet.

Da lohnte sich für Bücherwürmer der Einkauf von dicken Schmökern, darunter viele Schnäppchen und Raritäten im breitgefächerten Angebot, das keine Wünsche offenließ. Fündig wurde jeder, egal ob Besucher sich nach Sachliteratur umschauten, nach Romanen, Krimis, Kinderbüchern oder nach Literatur aus dem Antiquariat – es gab alles. „Gefragt waren in diesem Jahr historische Einklebebände“, verrät Bogner. Mancher investierte sein Geld aber auch in die neue Rubrik „Heimat Baden-Württemberg“. Andere bekamen für 111 Euro 222 DVDs oder CDs. Damit jeder, einige Besucher reisten gar aus München an, schnell fündig wurde, hatten Vereinsmitglieder stunden- und tagelang die Bücher in Kategorien aufgeteilt und sortiert. Zwei komplette Lastwagenladungen an Büchern hat der Verein mittlerweile und jedes Jahr kommen weitere Bücherspenden hinzu. „Was nach drei Jahren keinen Käufer findet, nehmen wir raus und geben es zur Papierverwertung“, sagt Bogner. Auch dafür erhält der Verein Geld für seine Projekte. Auch der Verkauf von Spielen und gespendeten Kuchen bringt beim Flohmarkt Bares, das der Verein für seine Projekte dringend benötigt.

Denn der Verein, der sich nach dem Tsunami gründete und in Sri Lanka ein Kinderheim ins Leben rief, in dem rund 40 Mädchen leben, hat mittlerweile nicht nur viele Schulpatenschaften organisiert und ein weiteres Haus neben dem Kinderheim gebaut, für Mädchen, die in die Berufsausbildung gehen oder weiter die Schule besuchen wollen, sondern kümmert sich nun um anstehende Sanierungen im Kinderheim. Dazu gehören die sanitären Anlagen, aber auch das Dach, denn die hohe Luftfeuchtigkeit macht immer wieder Renovierungen notwendig. Der Verein plant auch eine Kläranlage für das Kinderheim, so dass das Wasser am Ende zum Gießen benutzt werden kann. Weiter sollen zehn gespendete Computer vernetzt werden, die dann von einem Lehrer für den Unterricht eingesetzt werden.

Autor: Silke Fux