Bürgersprechstunden zum Thema Integration
Mühlacker. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Herbst und Winter die Integrationsbeauftragte der Stadt Mühlacker Leila Walliser Bürgersprechstunden zum Thema Integration in den einzelnen Stadtteilen anbieten. Der Stadtverwaltung ist gerade bei diesem aktuellen Thema Bürgernähe und damit auch ein möglichst zeitnahes Bearbeiten der Anliegen, wichtig.
Das Konzept der offenen Sprechstunde – ohne vorherige Terminvereinbarung – hat sich gut bewährt. Jeweils an einem Freitag im Monat können Bürger einzeln oder gemeinsam zu diesen Integrations-Sprechstunden kommen, ihre Anliegen vortragen, über Integrationsprozesse in den jeweiligen Stadtteilen sprechen oder Informationen zu unterschiedlichsten Themen gesellschaftlicher Vielfalt erfragen. Das Neben- und Miteinander -Wohnen, die Gestaltung des gemeinsamen Stadtteil-Lebens und die positiv gestaltete Nachbarschaft, waren bisherige Schwerpunkte der Sprechstunden. Auch in den Bürgersprechstunden 2019/20 sollen aktuelle Anliegen der Bürgerschaft neben klassischen Fragen unter anderem zu Hilfestellen in und um Mühlacker, Förder- und Fortbildungsmöglichkeiten, oder etwa Sprachkursen ihren Platz in der Sprechstunde haben.
Alle Mühlacker Bürger, egal welcher kulturellen Herkunft, sind zum Gespräch, zur Diskussion und vielleicht auch zum gemeinsamen Planen und Handeln herzlich eingeladen. Die nächste Bürgersprechstunde zum Thema Integration findet am Freitag, 11. Oktober, von 9 bis 11 Uhr im Stadtteilrathaus Enzberg statt.