Gemeinden der Region
Bad Wildbad -  19.11.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Bundesligarekord in Calmbach: Mehr als 300 Zuschauer verfolgen spannendes Tischtennisspiel der Frauen

Bad Wildbad-Calmbach. Den schnellsten Rückschlagsport der Welt auf Spitzenniveau gab es in Calmbach zu sehen: Dort trug die erste Damenmannschaft der SV Böblingen ihr Bundesliga-Duell gegen den TuS Driburg in der Enztalhalle aus und riss das Publikum mit spektakulären Ballwechseln mit. Für das SVB-Team war es in seiner Bundesliga-Geschichte das dritte Heimspiel in der Fremde. Mehr als 300 Zuschauer verfolgten das bis zuletzt spannende Match, bei dem sich Böblingen schließlich mit 3:6 dem Favoriten aus Nordrhein-Westfalen geschlagen geben musste. Das ist aktuell immerhin Besucherrekord in der Bundesliga der Frauen.

„Anlass für das Austragen des Spiels in unserer Halle ist das 60-jährige Jubiläum der Tischtennis-Abteilung des TV Calmbach“, so Organisator Frank Metzler, der sich über die große Zuschauerresonanz freute.

Hochklassiger Beginn

Bereits in den Eingangsdoppeln begann die Partie hochklassig: Das Duo Mitsuki Yoshida/Annett Kaufmann von der SV Böblingen unterlag den Driburger Spitzenspielerinnen Britt Eerland und Sarah de Nutte 1:3. Doch Quianhong Gotsch/Rosalia Stähr erzielten mit einem souveränen 3:0 gegen Nadine Bollmeier/Sophia Klee umgehend den Ausgleich.

Auf Böblingens Spitzenspielerin Quianhong Gotsch freuten sich die Calmbacher Fans ganz besonders: Bei ihren beiden Siegen des Euro-Top 12 in den Jahren 1999 und 2000 in Italien und Kroatien feuerten einige Spieler der Calmbacher Tischtennisabteilung die deutsche Meisterin und Europameisterschaftsgewinnerin an. Mit dem gekonnten Wechsel von Schnittabwehr und Angriff nahm Gotsch ihrer Kontrahentin Sarah de Nutte den Wind aus den Segeln und gewann 3:0. Driburgs Nummer eins Britt Eerland sorgte aber in einem dramatischen Fünfsatzspiel für das 2:2. Nach ihrem 1:7- Rückstand im Entscheidungssatz gegen Yoshida Mitsuki kämpfte sich die Niederländerin zurück ins Spiel und gewann die „Zitterpartie“ dank eines 12:10. Die beiden Duelle im hinteren Paarkreuz entschied der TuS Driburg für sich. Defensivspielerin Rosalia Stähr (SV Böblingen) konnte sich gegen die offensive Spielweise von Yuki Tsutsui nicht durchsetzen. Das „Jugendduell“ zwischen der 16-jährigen Driburgerin Sophia Klee und der derzeit jüngsten Bundesligaspielerin Annett Kaufmann (13) entschied der Gastverein für sich.

Gotsch fuhr im Spitzenduell gegen Britt Eerland ihren zweiten Sieg ein und verkürzte auf ein 3:4. Doch danach brachte Mitsuki Yo- shida ihre 2:0-Satzführung nicht durch und zog gegen Sarah de Nutte noch mit 2:3 den Kürzeren. Die Calmbacher Fans feuerten das Böblinger Team weiter lautstark an, und Böblingens Annett Kaufmann gewann mit 3:0 gegen Sophia Yuki Tsutsui. Doch das Spiel wurde nicht mehr gewertet, weil Driburg zuvor schon den sechsten Punkt gemacht hatte.

Positives Fazit

Trotz der 3:6-Niederlage zog Böblingens Manager Frank Tartsch ein positives Fazit: „Es war ein spannendes Spiel mit einem fantastischen Publikum. Wir haben heute tollen Tischtennissport gesehen.“ Begeistert von der Stimmung in der Calmbacher Enztalhalle war auch Böblingens Topspielerin Quianhong Gotsch: „Es war eine gigantische Atmosphäre für unser Punktspiel, wir waren mitgerissen von den vielen tollen Zuschauern.“

Autor: Lena Knöller