Gemeinden der Region
Ötisheim -  23.02.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Bundestagswahl 2025: So hat Ötisheim gewählt

Ötisheim. PZ-news zeigt die vorläufigen Endergebnisse der Bundestagswahl 2025 von Ötisheim im Detail.

Ötisheim Bebauungsplan Hofäcker
Ötisheim von oben. Foto: Meyer

Ötisheim hat es spannend gemacht. Nicht weil das Wahlergebnis für Aufregung gesorgt hat, sondern weil lange kein Ergebnis online abrufbar war. Und so fehlten am Ende nur noch die Stimmen aus Ötisheim, um das Ergebnis des Wahlkreises 279 - Pforzheim/Enzkreis  zu komplettieren. Am Ende ging es aber nur noch um kleine Korrekturen hinter dem Komma.

Gunther Krichbaum (CDU) war mit 36,63 % einmal mehr der fleißigste Sammler von Erststimmen. Diana Zimmer (AfD) lag mit 26,97 % deutlich dahinter, aber mit sicherem Abstand zu Katja Mast (SPD; 21,76 %). Rainer Semet (FDP; 569 %) hatte 17 Stimmen mehr als Helmut Kuntschner (DIE LINKE; 5,11 %) erhalten. Markus Schulz-Ritz (Volt) kam auf 3,84 %.

Auch bei den Zweitstimmen spiegelt sich der Enzkreis-Trend wider. Die CDU (31,41 %) hängt die AfD (25,45 %) ab und lässt die SPD (13,46 %) und die GRÜNEN (10,46 %) links liegen. Und so geht es auch bei den kleinen Parteien weiter: Die FDP sammelt 6,03 % der Stimmen, DIE LINKE schafft noch 4,80 %, das BSW holt 3,54 %. 

So hat Ötisheim 2021 gewählt

In Ötisheim waren 3.434 Bürger wahlberechtigt, von denen 2.746 ihre Stimme abgaben, was einer Wahlbeteiligung von 80,0 % entspricht.

Von den gültigen 2.718 Erststimmen entfielen 726 Stimmen (26,7 %) auf Gunther Krichbaum (CDU), 578 Stimmen (21,3 %) auf Katja Mast (SPD) und 335 Stimmen (12,3 %) auf Stephanie Aeffner (GRÜNE). Rainer Semet (FDP) erhielt 322 Stimmen (11,9 %), während Diana Zimmer (AfD) auf 426 Stimmen (15,7 %) kam. Meltem Çelik (LINKE) erhielt 66 Stimmen (2,4 %) und Sabine Zeitler (FW) 89 Stimmen (3,3 %).

Bei den Zweitstimmen lag die CDU mit 646 Stimmen (23,7 %) vorn, gefolgt von der SPD mit 564 Stimmen (20,7 %), den Grünen mit 336 Stimmen (12,4 %) und der FDP mit 399 Stimmen (14,7 %). Die AfD erhielt 423 Stimmen (15,6 %), DIE LINKE 79 Stimmen (2,9 %) und die Freien Wähler 76 Stimmen (2,8 %).

Autor: pz