Gemeinden der Region
Mühlacker -  21.03.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

CDU-Initiativen für Mühlhausen sind erfolgreich

Mühlacker-Mühlhausen. Um schadhafte Straßenränder und die Nutzung des Weges auf dem Hochwasserdamm in Mühlhausen ging es bei Initiativen des stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Mühlacker Gemeinderat, Wolfgang Schreiber. Der Mühlhäuser Stadtrat hatte beklagt, dass Radfahrer die Fußgänger auf dem Hochwasserdamm stören würden. Jetzt erhielt er eine positive Nachricht aus dem Mühlacker Rathaus. Der Leiter des Ordnungs- und Bürgeramtes, Ulrich Saur, teilte mit: „Wir haben von der Gewässerdirektion die positive Antwort bekommen, dass auf dem Hochwasserdamm versetzte Barrieren/Bügel eingebaut werden dürfen, die jedoch (mit Bajonettverschluss) grundsätzlich herausnehmbar sein müssen.“ Denn die Befahrbarkeit des Hochwasserdamms mit Arbeitsmaschinen und Lastkraftwagen zur Dammunterhaltung dürfe nicht beeinträchtigt werden. Mitarbeiter der Stadt würden demnächst die Lage der Barrieren vor Ort festmachen – Schreiber sei zur Teilnahme eingeladen.

Ein weiteres Anliegen griff Schreiber zusammen mit CDU-Kreisrat Günter Bächle auf. Die Ränder der Kreisstraße 4505 zwischen dem Kreisel oberhalb von Mühlhausen und der Kreuzung Richtung Roßwag/Illingen seien – während der B10-Baustelle am Illinger Eck vom Schwerlastverkehr als Umleitungsstrecke genutzt – stark beschädigt. Landrat Bastian Rosenau bestätigte in seiner Antwort den Schaden. Diese Kreisstraße sei nicht Bestandteil der Umleitung für die Baustelle B10/ Illinger Eck gewesen. Somit komme eine Kostenübernahme durch einen anderen Baulastträger (hier der Bund) nicht in Betracht. Der Gesamtkostenaufwand werde grob geschätzt bei bis zu 10 000 Euro liegen. Die Instandsetzung der Bankette durch die Straßenmeisterei des Enzkreises sei Ende März, Anfang April in Abhängigkeit vom Wetter vorgesehen.

Autor: pm