CDU bringt Mobilitäts-App für Pforzheim und den Enzkreis ins Gespräch
Pforzheim/Enzkreis. Einfachere Vertriebssysteme und die Weiterentwicklung von Verkehrs- zu Mobilitätsverbünden müssen in die Überlegungen zum künftigen Verkehrs- und Tarifverbund einbezogen werden. Hierin stimme die Erste Landesbeamtin des Enzkreises, Hilde Neidhardt, der CDU-Fraktion im Kreistag zu, heißt es in einer Mitteilung der Fraktion. Deren Vorsitzender und Mühlacker Kreisrat Günter Bächle hatte auf das Beispiel Regio Move verwiesen. Dieses werde von seinen Trägern selbst als vernetzte Mobilität in der Region Mittlerer Oberrhein bezeichnet. Da derzeit Untersuchungen zur möglichen Größe eines Verbundes mit Pforzheim und dem Enzkreis laufen, biete sich eine Einbeziehung des Themas an.
Die Regio Move-App sei keine klassische Nahverkehrs-, sondern eine Mobilitäts-App, zitiert der Fraktionssprecher aus dem Aufgabenpapier von Regio Move. Denn neben den Verkehrsmitteln wie Bus, Tram, Regional- und Stadtbahn würden auch Car- und Bike-Sharing-Aktivitäten genutzt. In Zukunft sollten Taxis, Shuttles und E-Roller dazu kommen, zudem Lade- und Parkmöglichkeiten – unbestritten wichtig für einen nachhaltigen Verkehrsmix, sagt die CDU. Das Projekt werde vom Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) gesteuert, vom Land und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) als ein Leuchtturmprojekt der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH mit rund 4,9 Millionen Euro gefördert.
Bächle laut Mitteilung seiner Fraktion: „Lässt sich daraus nicht Honig auch für unsere Region saugen?“ Übergreifende Plattformen wie Regio Move könnten eine zentrale Möglichkeit sein, den Umweltverbund und dessen Nutzung einfacher und attraktiver zu gestalten, so Vize-Landrätin Neidhardt in ihrer Bewertung. Regio Move und vergleichbare Angebote seien Plattformen für die Anzeige und Buchung verschiedener Mobilitätsformen, so dass diese nahtlos miteinander und nebeneinander genutzt werden könnten. Neidhardt: „Hierzu zählen im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) insbesondere der ÖPNV, das Stadtmobil-Carsharing und das Fahrradverleihsystem Nextbike.“ Im Verkehrs- und Tarifverbund Pforzheim/Enzkreis (VPE) gebe es ihren Angaben zufolge aktuell die VPE-App, die die Anzeige und Buchung für den ÖPNV leiste. Eine Integration weiterer Mobilitätsformen ne sei noch nicht vorhanden.