Gemeinden der Region
Mühlacker -  04.08.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

CDU fordert Signal von der Stadt: Steilstrecke in Großglattbach wieder in den Fokus rücken

Die Steilstrecke der Landesstraße 1125 im Zuge der Ortsdurchfahrt (OD) Großglattbach darf nicht in Vergessenheit geraten, fordert die CDU-Gemeinderatsfraktion in Mühlacker. In einem Schreiben des Fraktionsvorsitzenden Günter Bächle an Oberbürgermeister Frank Schneider erinnert er daran, dass beim Ausbau der OD die sogenannte Serpentinenstrecke in Richtung Pinache als fünfter, jedoch zurückgestellter Abschnitt ausgewiesen worden sei. „Es geht also nicht um eine Anfrage, ob das Land als der Straßenbaulastträger plant, den Ausbau zu realisieren, sondern es aufzufordern, früher gegebene Zusagen einzulösen und mit Nachdruck darauf zu drängen“, heißt es in dem Brief mit Bezug auf einen CDU-Antrag vom Mai 2019.

Weil die Serpentinenstrecke so teuer gewesen wäre, sollte dieser fünfte Abschnitt später realisiert werden. „Der Außenstrecke fehlen Beleuchtung und Gehweg, dazu aber sind Hangarbeiten notwendig.“

Die Landtagsabgeordnete des Enzkreises, Stefanie Seemann (Grüne), habe kürzlich eine Gemeinderatsanfrage des Vorsitzenden der CDU-Fraktion aufgegriffen und beim Verkehrsminister Baden-Württemberg den Sachstand abgefragt. Laut ihrer Mitteilung, so Bächle, schrieb das Ministerium, die OD Großglattbach sei in verschiedenen Bauabschnitten ausgebaut, wobei der letzte 2004 dem Verkehr übergeben worden sei. „Ein weiterer Ausbau der OD ist nicht Bestandteil des Maßnahmenplans für Landesstraßen zum Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010. Entsprechend sind in der OD aktuell keine weiteren Ausbaumaßnahmen in Vorbereitung.“ Lediglich auf der L 1125 sei im Bereich zwischen Pinache und dem Knotenpunkt L 1125/K 4504 eine Fahrbahndeckenerneuerung geplant.

„Wir werden immer wieder von Großglattbachern angesprochen, die um diese Zurückstellung noch wissen“, so die CDU-Ratsfraktion. Ihr Vorsitzender fragt deshalb: „Wie und wann löst das Land seine Zusagen ein?“ Hier sei die Stadtverwaltung gefordert, diese einzufordern.

Autor: pm