Gemeinden der Region
Neulingen -  16.02.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Café Miteinander in Göbrichen erweitert: Rituale geben Menschen im Alter Sicherheit

Neulingen-Göbrichen. Auf das Textblatt muss kaum einer schauen. Die meisten kennen das Lied bereits, mit dem sie Bürgermeister Michael Schmidt in ihrer Runde begrüßen. „Gut, dass wir einander haben. Gut, dass wir einander sehen“, singen die Gäste des Café Miteinander, das die Diakoniestation „Bauschlotter Platte“ in Neulingen und Kieselbronn betreibt. Es handelt sich um eine Betreuungsgruppe, die sich in erster Linie an Senioren richtet, die das Haus wegen körperlicher und kognitiver Einschränkungen nicht mehr so oft verlassen. In einem großen Kreis sitzen zehn Senioren in der Göbricher Pfarrscheuer – und mit ihnen Bürgermeister Schmidt, der sich bei seinem Besuch einen Eindruck von der wichtigen Arbeit verschaffen will, die dort geleistet wird.

Die Stimmung ist gelöst. Nach dem Begrüßungslied erzählt Claudia Fürsicht-Gerst, woher der Valentinstag eigentlich kommt. Denn um ihn dreht sich an diesem Nachmittag alles: sowohl bei einem Rätsel als auch auf den Tischen, die mit Rosen und roten Servietten dekoriert sind. Später werden die Senioren aus Filzstoff, Garn, Watte und einem Schaschlikspieß ein Herz basteln. Der Ablauf im Café Miteinander ist immer ähnlich. „Rituale geben Sicherheit und Halt“, erklärt Fürsicht-Gerst, die die Gruppe zusammen mit den Nachbarschaftshelfern und einer medizinischen Fachkraft leitet.

Seit 2019 gibt es das Angebot bereits, das immer in verschiedenen Ortschaften stattfindet und vor kurzem noch einmal stark ausgeweitet worden ist: Anstatt nur am ersten und am dritten Dienstag im Monat findet es nun jeden Dienstag statt. „Der Bedarf ist einfach da“, sagt Fürsicht-Gerst. Aktuell findet das Café Miteinander am ersten Dienstag des Monats in Nußbaum statt, am dritten in Göbrichen, am zweiten und am vierten in Kieselbronn, immer von 14.30 bis 17 Uhr, immer in barrierefrei erreichbaren Räumen. Wer teilnehmen will, muss sich vorher anmelden. Dabei kann man auch angeben, ob man abgeholt werden will. Dass das möglich ist, hat man den beiden Kleinbussen zu verdanken, die die Gemeinde Neulingen dafür zur Verfügung stellt. Auch finanziell unterstützt sie das Angebot. „Das ist eine tolle Sache, so etwas im Ort zu haben“, betont Bürgermeister Schmidt, der eigentlich schon vor einem Jahr kommen wollte. Doch Corona machte damals einen Strich durch die Rechnung. Nun hat es geklappt und der Bürgermeister macht fleißig mit beim Basteln.

Für jeden Tag denken sich Fürsicht-Gerst und ihre Kollegen ein Thema aus, das sie mit Dekorationen, Basteleien, Geschichten, Rätseln und Musik umsetzen. „Wir orientieren uns da natürlich auch an der Jahresuhr“, erklärt sie: „Es müssen Themen sein, zu dem jeder seine Erlebnisse schildern kann“, sagt sie. Fürsicht-Gerst legt Wert auf eine entspannte Atmosphäre und achtet darauf, dass alle Gäste einbezogen werden. Auf dem Programm stehen Biografie-Arbeit, Gedächtnistraining, Übungen für die Motorik – und das gemeinsame Kuchen-Essen.

Autor: rol