Gemeinden der Region
Bad Wildbad -  13.12.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Calmbach schlägt sich beim Tabellenzweiten beachtlich

Bad Wildbad-Calmbach. Zum Jahresende hin sieht der Spielplan für die Männer des TV Calmbach zwei richtig fette Brocken vor. Am gestrigen Sonntag reiste man zum Tabellenzweiten SG Heidelsheim/Helmsheim 2 und verlor in Bruchsal knapp 16:19 (Halbzeit 10:12). Kommenden Sonntag muss man dann auch noch zum einzig unbesiegten Tabellenführer TSV Knittlingen reisen (16.12. ab 17.30 Uhr).

Bei der Badenliga-Reserve SG Heidelsheim/Helmsheim 2 dauerte es etwa eine Viertelstunden, bevor die junge, und wieder ersatzgeschwächte Truppe des TV Calmbach Stabilität in die eigene Abwehr brachte. Bis dahin hatten die Bruchsaler Vorstädter aber bereits mit 8:3 eine deutliche Führung erzielt. Da war dann jedem klar, dass es schwer werden würde mit einem Punktgewinn. Auch das Fehlen von Matthäus Benski, Fabian Wiegmann und Lennart Kocher musste verkraftet werden. Umso bewundernswerter in der Folge dann doch die immer besser werdende Abwehrarbeit der Calmbacher. Besonders lobte Trainer Sven Wiegmann Benjamin Schönthaler und Sören Wiegmann, neben allen anderen Akteuren. Schade fand der Coach aber die Tatsache, dass seine Jungs sich nicht weiter belohnten, indem sie versäumten die gute Abwehr in das von ihm geforderte schnelle Angriffsspiel umzumünzen. So hatte man zwar bis zur Pause nur noch einen Zweitorerückstand (10:12), und es reichte nach dem Wechsel sogar noch zum 12:12 Zwischenstand. Dann war aber doch ein wenig die Luft heraus und die Badenliga-Reserve zog wieder mit drei (15:12) und vier Treffern (17:13) davon. Acht Minuten vor Schluss stand es dann sogar 19:14 und den Enztälern gelang lediglich noch ein wenig Ergebniskosmetik zum 19:16 Endstand für die SG Heidelsheim/Helmsheim 2. Allein die Tatsache, dass der TV Calmbach so wenige Treffer der Gastgeber zuließ, zeigt aber doch, dass die Leistungskurve weiter langsam nach oben zeigt. Gut in diesem Spiel war erneut Torwart Markus Bott, gelobt vom Trainer wurde auch der junge Moritz Schulze, der immer wieder für Unruhe am gegnerischen Kreis sorgte, so dass vor allem Rafael Majchrzyk zu Torerfolgen kommen konnte.

Es spielten Markus Bott; Rafael Majchrzyk (6), Timo Neuweiler, Moritz Schulze (1), Jannick Fuchs (1), Julius Kocher, Gerome Gans, Sören Wiegmann, Marek Dierl (3), Kevin Seyfried, Benjamin Schönthaler, Philipp Aschenbrenner und Jan Elies (5/4).