Chorgesang rund um die Weinbrennerkelter
Kämpfelbach-Bilfingen. Das Bilfinger Lindenblütenfest des Gesangvereins Frohsinn war wieder ein Anziehungspunkt für viele Chöre und Gäste zum Sommerauftakt. Darüber freute sich das Vorstandsteam Gabi Ams und Andreas Frey. Dieses Jahr wurde der ehemalige Schulhof unterhalb des Sängerstübles zum Festplatz. Dort konnten bei idealem Frühsommerwetter fast 50 Lieder und Songs, die von elf Chören präsentiert wurden, sowie die kulinarischen Highlights aus der Sängerküche am Samstagabend und den ganzen Sonntag über genossen werden.
Gestartet wurde etwa mit Elvis Presleys Rock „Blue suede shoes“ von den Freitagssingers Königsbach, „Butterfly“ vom Gesangverein Liederhalle Singen oder dem „Kuimba“ vom Young-Unity-Chor aus Weiler, den die Kreischorleiterin des Sängerkreises Pforzheim, Stefanie Kulmus, leitet. Mit seinen Chören, dem Sound Inside aus Engelsbrand und später mit dem Bilfinger Intermezzo, sorgte Dirigent Bernd Philippsen am Klavier mit seinen Arrangements für Hochgenuss. Darunter waren „Wonderful world“, „Summertime“, „Splish-Splash“, „Jailhouse rock“ und „My way“. Am Sonntag gaben sich ein Stelldichein der Liederkranz Ispringen, die Eintracht Eutingen sowie der gemischte Chor und der Kinderchor der Freundschaft Ersingen. Den Abschluss des gesangsfreudigen Lindenblütenfestes gestalteten der gemischte Chor der Eintracht Bilfingen sowie deren Kinder– und Jugendchor, unter anderem mit dem Titellied der Veranstaltung „Und wieder blühe die Linde“, „Spring“ und „The Scat Calypso“. Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung zweier Chormitglieder durch Kreischorleiterin Stephanie Kulmus vom Sängerkreis Pforzheim. Sie würdigte mit der Ehrenurkunde des Bundesvorstandes der Deutschen Chorjugend das zehnjährige aktive Singen von Laura Mühlfeit im Chor. Sie ist mit elf Jahren in den Kinder- und Jugendchor eingetreten, singt heute im Chor Intermezzo und ist Schriftführerin des Gesangvereins. Bei der Ehrung von Chormitglied Klaus Kasper sprach die Kreischorleiterin von einem „Urgestein“ des Bilfinger Gesangvereins. Kasper ist mit 17 Jahren dem Chor beigetreten, wurde kurz danach Schriftführer und kümmerte sich 25 Jahre lang um die Finanzen. Zusammen mit seiner Zeit als Beisitzer, Kassenprüfer und Vizedirigent engagierte er sich über 40 Jahre lang in der Vereinsverwaltung. Jetzt wurde der Bass-Solist Klaus Kasper für 60 Jahre aktives Singen im Chor vom Deutschen Chorverband mit der Ehrenurkunde ausgezeichnet.