Gemeinden der Region
Remchingen -  01.02.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

„Coaching4future“: Quadratisch, praktisch, faszinierend

Remchingen. Robotik und Umwelttechnologie zum Anfassen brachte das Programm „Coaching4future“ der Baden-Württemberg-Stiftung ans Gymnasium Remchingen. Die Projektbetreuer Sarah Neumeyer und Daniel Gugel gaben Neunt- und Zehntklässlern Einblicke in die Forschung der Informationstechnik und in die Welt der MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Danach durften die Schüler selbst loslegen.

So einfach sie aussehen, so vielseitig einsetzbar sind die Cubelet-Robotikwürfel, die die Schüler zusammenbauen und somit Aufgeben lösen sollten. Um den Robotern das Laufen beizubringen, brauchten die Neuntklässler Jona Diehl, Suryo Freiburger, Jannis Dairan und Alexander Greule nicht lange überlegen: Im Nu setzt sich auf ihrem Tisch nicht nur ein Zug aus Robotik-Würfeln in Bewegung. „Wir sind fasziniert, was Roboter bereits heute alles leisten können, wenn man sie entsprechend programmiert“, stellten die vier fest. Schließlich ist bereits ihr Alltag voll von modernen Technologien und smarten Anwendungen. „Roboter kennen wir aus vielen Bereichen unseres Lebens – vor allem aus der Industrie, Fertigung und Logistik“, stellt auch Ingenieur Daniel Gugel fest. Zusammen mit Chemikerin Sarah Neumeyer ging zugleich die zweite Gruppe im Rahmen eines fürs Projekt kreierten Spiels einer fiktiven Gewässer-Verschmutzung und drohenden Umweltkatastrophe auf die Spur.

Autor: Julian Zachmann