"Coding Camp" der M/IT gibt Schülern Einblicke in die Welt der Software-Entwicklung
Alle sind online. Alle nutzen Software auf dem Rechner oder dem Smartphone. Aber wie funktioniert so ein Roboter, der uns begrüßt und uns den Weg zum Getränkestand zeigt? Was steckt hinter den Funktionen von Webprogrammen, auf die wir im Alltag nicht mehr verzichten wollen, weil sie uns lästige Aufgaben abnehmen? Solche Fragen beantworten Fachleute im zweitägigen „Coding Camp“ der Medien-/IT-Initiative Pforzheim e.V. (M/IT), das am 3. und 4. November im Schiller-Gymnasium Pforzheim-Büchenbronn, Siedlungstraße 38, jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr stattfindet.

Gerade erst gingen in Pforzheim die 5. Smart City Days zu Ende, mit denen Pforzheim und die Region als IT- und Medienkompetenzstandort ausgebaut werden sollen. Teil dieser Strategie ist das kostenlose „Coding Camp“, das allen interessierten Schülern ab 12 Jahren Einblicke in der Welt der Software-Entwicklung zu bekommen. Lehrer aus dem Schulbereich und Experten aus der Praxis haben interessante Themen vorbereitet, deren Inhalte in Seminarform vermittelt werden.
- Die Teilnehmerzahl pro Seminar ist auf 15 Personen begrenzt.
- Jeder bringt seine Geräte mit.
- Netzwerkzugang ist vorhanden.
- An beiden Tagen ist für die Verpflegung und Getränke gesorgt.
Grundzüge der Software-Entwicklung kennenlernen
Die M/IT, ein Netzwerk führender Unternehmen der IT-und Medienbranche, hat das Ziel, die Region Pforzheim und Enzkreis als Kompetenzstandort für die Entwicklung von IT-Anwendungssoftware voranzutreiben. Dazu bedarf es fachlich kompetenter Mitarbeiter. Um diese attraktiven Beruf und dessen Anforderungen kennen zu lernen, veranstaltet die M/IT erstmals ein „Coding Camp“. Dabei entdecken junge Menschen anhand von Beispielen die Welt der Software-Entwicklung. Themen sind zum Beispiel „Machine Learning und DataMining“, „Smart Home - Wie uns kleine Helfer das Leben erleichtern“ oder „Internet der Dinge“ und „Smart City mit Raspberry PI möglich – Geht das?“.
Infos und Anmeldung
Weitere Informationen zum zweitägigen Event und das Online-Anmeldeformular findet man auf www.mit-pf.de.
Fragen zum „Coding Camp" und zum M/IT beantwortet Erwin Geisler, Geschäftsführer der Medien-/IT-Initiative Pforzheim, per E-Mail an info@mit-pf.de.
Was, wann, wo und wer?
- „CODING CAMP Pforzheim“ - Entdecke die Welt der Software-Entwicklung!
- Donnerstag, 3. November und Freitag, 4. November, von 9 Uhr bis 16.00 Uhr
- Schiller-Gymnasium, Pforzheim-Büchenbronn, Siedlungstraße 38
- Für alle Schüler ab 12 Jahre
Hier kann man den >>> "Coding Camp"-Flyer herunterladen <<< (rund 16 MB).
Das sind die Ausbildungsberufe der Mitgliedsunternehmen der M/IT:
Duales Studium
- Informatik
- Wirtschaftsinformatik
- Onlinemedien
- Mediendesign
Fachinformatiker (m/w/d) für
- Anwendungsentwicklung
- Systemintegration
- Digitale Vernetzung
Office- & Medienberufe
- Medienkaufleute
- Kaufleute für Büromanagement
- Mediengestalter/in Digital und Print
Mehr zu den Mitgliedsunternehmen findet man auf www.mit-pf.de