Gemeinden der Region
Kieselbronn -  26.11.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Corona-Verstöße sind Ausnahme: Ehrenamtliche wollen Bücherei in Kieselbronn offenhalten

Kieselbronn. Mit viel Herzblut kümmert sich ein ehrenamtliches Team um die Gemeindebücherei in Kieselbronn, die unter strenger Einhaltung der Corona-Vorschriften geöffnet hat. Bürgermeister Heiko Faber will nun die Entscheidung den Ehrenamtlichen, die teilweise der Risikogruppe angehören, zu deren Schutz und Sicherheit selbst überlassen, ob sie den Schlüssel herumdrehen oder die Bücherei künftig offenhalten.

In der Gemeindebücherei, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Grundschule befindet, herrschen strenge Vorschriften: Dort dürfen sich unter Einhaltung der Abstandsregeln gleichzeitig nur vier Personen, darunter drei Besucher und eine Mitarbeiterin aufhalten. Das Eintragen in Listen, die Desinfektion, das Lüften und auch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sind Pflicht. Daran halten sich – bis auf einen Einzelfall, den es auch in anderen Gemeinden gibt – alle. In Kieselbronn war es eine Familie, die ohne Maske in der Bücherei vorbeikam und auf ein Attest, gespeichert auf dem Handy, verwies.

„Sicherlich sind Einzelatteste berechtigt, aber ein Attest für die gesamte Familie ist unwahrscheinlich“, betonte Bürgermeister Heiko Faber in der Gemeinderatssitzung in der Festhalle, in der während der gesamten Sitzungszeit Maskenpflicht galt. „Ich überlasse die Entscheidung den Damen, die ehrenamtlich in der Bücherei tätig sind.“ Wenn diese das Gefühl hätten, dass ihnen nicht Respekt, Wertschätzung und Schutz entgegengebracht werde, stattdessen vermeintliche Atteste für die gesamte Familie vorgelegt würden, dann könne das Konsequenzen für die Bücherei haben. Denn einige der Ehrenamtlichen gehören sogar der Risikogruppe an“, betonte Faber.

„Es war ein Einzelfall“, bestätigt auf Nachfrage Büchereileiterin Bärbel Link, die sich gemeinsam mit Christel Capponi, Claudia Ruf, Karin Bayer, Katja Kempken, Kerstin Gabler und Ulrike Hasenmayer um Bücher, Medien und Leser kümmert. Link und ihr gesamtes Bücherei-Team wollten weder Leser abschrecken, noch die Sache aufbauschen und die Bücherei auch künftig, sofern es die Vorschriften zulassen, unter Einhaltung der Vorgaben, offenlassen.

Mehr lesen Sie am Freitag, 27. November, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Silke Fux