Da kommt das Trinkwasser her: Kämpfelbachs Bürgermeister kommt Wunsch aus Gemeinderat nach
Kämpfelbach.Mit einer Information zur Kämpfelbacher Wasserversorgung ist Bürgermeister Udo Kleiner einem schon länger geäußertem Wunsch aus der Mitte des Gemeinderates nachgekommen.
Die öffentliche Wasserversorgung in den beiden Ortsteilen Bilfingen und Ersingen erfolgte bis zum Bau der Wasserleitungsnetze mit Hochbehälter im Jahr 1909 aus privaten oder öffentlichen Brunnen. Danach kam das Trinkwasser aus der auf Ispringer Gemarkung gefassten "Kopfbrunnenquelle".
Diese wird seit 1953 nicht mehr für die Trinkwasserversorgung verwendet, da sie nicht mehr viel Wasser hatte und das Wasser mit Keimen belastet war. Die "Oberste Wiesenquelle" in Ersingen trat an ihre Stelle. In Bilfingen wurde später die "Röschwiesenquelle" (unweit des heutigen Aldi-Marktes) erschlossen.
Sie dient heute nur noch der Notwasserversorgung. In Ersingen sind mehrere Tiefbrunnen im Tal unterhalb der Kreisstraße zum Ersinger Kreuz bis heute noch anteilig an der Trinkwasserversorgung beteiligt.
Wasser kommt aus dem Bodensee
Die moderne Kämpfelbacher Wasserversorgung sieht laut Wassermeister Jürgen Wessinger so aus: Von der Bodenseewasserversorgung wurden im Jahr 2020 knapp 229.000 Kubikmeter Trinkwasser bezogen. Davon flossen 117.000 Kubikmeter nach Bilfingen, das voll mit Bodenseewasser versorgt wird. 112.000 Kubikmeter Bodenseewasser brauchte Ersingen, das zudem noch mit 75.000 Kubikmetern Eigenwasser aus den Tiefbrunnen versorgt wird.
Der Wasserverbrauch pro Person liegt in Kämpfelbach bei täglich 118 Litern, beziehungsweise 43 Kubikmetern im Jahr. Wichtig ist auch die Wartung des Leitungsnetzes. Wie der Wassermeister feststellte, gab es im Jahr 2020 durch 21 Rohrbrüche, durch Kanalspülungen und Sportplatzbewässerungen einen Wasserverlust von 7,7 Prozent der gelieferten Wassermenge.
Im Vorjahr betrug der Wasserverlust mit 14,3 Prozent nahezu das Doppelte. "Das spart uns Geld", sagte Bürgermeister Kleiner dazu und bedankte sich beim Bauhofteam fürs schnelle Reparieren und bei den Bürgern fürs schnelle Informieren.