Das Leben mit dem Wolf: Umweltminister diskutieren über Umgang
Berlin/Nordschwarzwald. Der Wolf ist in aller Munde – nicht nur im Nordschwarzwald. In Berlin diskutieren noch bis heute mehrere Landesumweltminister über den Umgang mit dem Wildtier, das durch seine neuerliche Ansiedelung zuletzt für Ärger und Unsicherheit gesorgt hatte.
„Es ist in Berlin lange genug darüber gestritten worden, wie mit dem Wolf umzugehen ist. Wir brauchen in den Ländern jetzt klare Antworten“, sagte etwa der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies (SPD) und forderte einen Ausgleich der Interessen des Artenschutzes für den Wolf einerseits und des Herdenschutzes für die Nutztiere andererseits. In einigen Gegenden verursacht der Wolf durch Schafsrisse große Schäden.
In Bad Wildbad liegt nach einem Überfall auf eine Herde der Verdacht nahe, dass das Raubtier ebenfalls dafür verantwortlich sein könnte. Tilman Blezinger beklagt seit Dienstag ein totes Schaf und vermisst seither auch ein Lamm. Er ist nicht der einzige Akteur auf dem Sommerberg, der sich mit dem Thema Wolf auseinandersetzen muss. Dort tummeln sich auch Tausende Besucher. Zudem startet bald der Waldkindergarten.
Mehr dazu lesen Sie im PZ-Plus-Bereich für Abonnenten: Die PZ hat mit den Verantwortlichen gesprochen - So sehen die Akteure auf dem Sommerberg die Ansiedlung des Wolfs.
