Datenturbo: Hier können nun 1700 Haushalte mit bis zu 250 Megabit pro Sekunde surfen
Eisingen. In ganz Eisingen wurde in den vergangenen Monaten ordentlich gearbeitet. Die Deutsche Telekom ließ im gesamten Ortsbereich rund drei Kilometer Glasfaserkabelstränge verlegen.
„Obwohl praktisch an allen Ecken und Enden aufgegraben wurde, gab es keine nennenswerten Probleme bei den Tiefbauarbeiten“, berichtete Bürgermeisterstellvertreter Hans-Peter Karst, der zusammen mit Klaus Vogel, dem Regionalmanager der Deutschen Telekom, und Bauamtsleiter Stefan Gräßle per symbolischem Knopfdruck den „Datenturbo“ für Eisingen startete. Somit kann, wie Vogel sagte, mit 250 auf der Datenautobahn im Internet gesurft werden. Die Glasfaserkabel wurden zu den fünf im Ort verteilten Multifunktionsgehäusen verlegt. Modernste Technik verwandelt im sogenannten Vectoring-Verfahren die ankommenden Lichtsignale aus der Glasfaser in störungsfreie elektrische Signale für die Weiterleitung im bestehenden Kupferkabelnetz bis zum Hausanschluss des Kunden. Für rund 1700 Haushalte steigt damit die Möglichkeit, beim Herunterladen von Daten die Übertragungsrate von bis zu 250 Megabit pro Sekunde zu nutzen. „Das ist für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde eine gute Sache. Sowohl für die Bürger wie für die Firmen ist das schnelle Internet unerlässlich“, machte Karst deutlich. Wie Vogel sagte, können die neuen Internetanschlüsse ab sofort online, telefonisch oder im Fachhandel gebucht werden.
Mehr lesen Sie am Donnerstag, 22. August 2019, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.