Gemeinden der Region
Illingen -  30.06.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Dem Leinöl auf der Spur: Regionale Lebensmittel mehr in den Fokus rücken

Wiernsheim/Illingen. Zum ersten Mal nach drei Jahren haben der Bio-Landwirt Frank Bäuerle und der Ölmüller Jürgen Krauth von der Ölmühle Illingen zu einem Spaziergang ins Blaue eingeladen. Nicht nur wegen der Pandemie, sondern wegen der Trockenheit konnte diese Veranstaltung in Iptingen die letzten drei Jahre nicht stattfinden, denn der komplette Ernteausfall der Leinfelder in Iptingen ist der Trockenheit zuzuschreiben.

Doch in diesem Jahr hatte man Glück: Durch die Regenfälle gedeihen die Leinfelder, die ausschließlich biologisch angebaut werden, bis jetzt sehr gut. Auch bei der Terminfindung für diesen Spaziergang hat man ins Schwarze getroffen, die Leinfelder von Frank Bäuerle standen in voller Blüte, und somit konnte man die volle Farbenpracht bewundern. Treffpunkt war in Iptingen am Friedhof, da zuvor im Pfarrgarten der Erntebittgottesdienst, zu dem zusätzlich eingeladen worden war, stattfand. Rund 80 Besucher hatten sich am Treffpunkt eingefunden, um die Feldbegehung bei wunderschönem Sommerwetter durchzuführen.

Jürgen Krauth von der Ölmühle begrüßte die Besucher und war erstaunt über das rege Interesse nach drei Jahren Totalausfall auf den Leinfeldern durch Trockenheit und Insektenbefall. Letzterer im reinen Bio-Betrieb ist nach wie vor ein Problem und nicht kontrollierbar, da keine Pestizide verwendet werden dürfen. Auch die lange Trockenheit führt dazu, dass die Unkräuter, wie zum Beispiel Disteln, schneller wachsen als die Leinpflanze, was wiederum auch zum Ernteausfall führen könnte. Vom Friedhof in Iptingen kam man dann nach einer halben Stunde Fußmarsch auf den 420 Meter hoch gelegenen Leinfeldern von Frank Bäuerle an. Hier war schon von weitem das leuchtende Blau zu sehen.

Mehr lesen Sie am Donnerstag, 1. Juli, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Michael Roller