Gemeinden der Region
Birkenfeld -  26.06.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Dem Ziel ein Stück näher: Birkenfelder Laiserweg wird zurückgebaut

Birkenfeld. Angesichts der hochsommerlichen Temperaturen im Birkenfelder Ratssaal appellierte Bürgermeister Martin Steiner zu Beginn im Gemeinderat, die Diskussionen kurz zu halten: „Es ist schon eine heiße Sitzung, sie sollte nicht noch heißer werden!“

Spätestens beim Thema Laiserweg war diese Hoffnung allerdings dahin. Eine Stunde lang wurde hitzig um mögliche Fehler bei der Sanierung des Waldwegs gestritten, was Steiner schließlich sogar zu einem ungewohnt gereizten „So langsam verliere ich die Geduld“ veranlasste.

Das Thema hatte das Gremium zuvor schon mehrfach beschäftigt (die PZ berichtete). Im Raum stand unter anderem der Verdacht, das beauftragte Unternehmen habe illegal Fremdmaterial im Untergrund des Wegs verbaut. An sechs Stellen ließ die Gemeinde deshalb den Weg Anfang Juni mit dem Bagger jeweils gut 50 Zentimeter tief aufgraben. Ein Gutachter, der die Proben untersucht hatte, präsentierte nun die Ergebnisse: „Im neuen Aufbau war kein Fremdmaterial dabei. Der Kalkstein, den wir gefunden haben, ist beim Wegebau normal.“

Steiner berichtete von Gesprächen im Landratsamt, unter anderem mit Forstdezernentin Hilde Neidhardt. Das Ergebnis: Der bis zu 4,5 Meter breite Weg soll auf 3,5 Meter zurückgebaut werden. Eine überdimensionierte, geschotterte Schleppkurve soll wieder komplett beseitigt werden, da es bereits alternative Wege zum Langholzabtransport gibt. Stattdessen soll dort ein Biotop eingerichtet werden. Und nach Abschluss sämtlicher Arbeiten sollen Tragfähigkeitsuntersuchungen des Wegs vorgenommen werden. Letztendlich stimmte auch der Gemeinderat diesem Vorgehen zu.

Mehr lesen Sie am 27. Juni in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Sven Bernhagen