Gemeinden der Region
Enzkreis -  21.02.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Der Finanzplan steht: Sternenfels verabschiedet Haushalt

Sternenfels. Der Sternenfelser Haushalt steht: Bei einer Enthaltung und einer Gegenstimme hat das Ratsgremium das Zahlenwerk für das laufende Jahr sowie die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe Versorgung und Verkehr sowie Fabrik Schweitzer in seiner jüngsten Sitzung am Donnerstagabend verabschiedet.

Sternenfels hat seinen Haushalt verabschiedet. Die Kunst dabei ist, Geld nur mit Bedacht auszugeben.
Sternenfels hat seinen Haushalt verabschiedet. Die Kunst dabei ist, Geld nur mit Bedacht auszugeben. Foto: lovelyday12 - stock.adobe.com

„Besonnen hinterfragen, was machbar und finanzierbar ist“, sagte Ingela Freisler von der SPD und sprach von „kleinen Schritten“.

Kanalisation, Hochwasserschutz und das neue Feuerwehrhaus nannte sie als wichtige Aufgaben. „Unsere Baugebiete müssen Priorität haben“, so Freisler. Das sei wichtig für die Einwohnerentwicklung der Gemeinde. Außerdem liege ihr die Bildung am Herzen: „Ein kostenfreies Essen für jedes Kind und Ganztagesschulbetreuung“ war ihre Zukunftsvision.

„Geld nur mit Bedacht ausgeben“, befand Jakob Sehmsdorf von der LMU. Der Verbleib und Zuzug von Einwohnern und jungen Menschen war ihm wichtig –„durch Nachverdichtung in der Näheren Hofstatt, in der Maulbronner Straße und am Diefenbacher Wenzelgraben.“ Eine Neuerschließung rechne sich nur, wenn Bauplätze schnell verkauft und bebaut würden. Zukünftig müsse gut überlegt werden, „an welcher Stelle sich Investitionen auszahlen.“

Nachverdichtung fördern

Annette Häußermann von den Freien Wählern wies auf die „fallende Schlüsselzahl“ und damit geringere Zuweisungen hin. Die Einwohnerentwicklung sei deshalb wichtig – durch „innerörtliche Nachverdichtung und Erschließung der geplanten Baugebiete.“ Nicht nur an Zahlen sei die Gemeinde festzumachen. „Gemeinschaft, Engagement und Einigkeit“ nannte sie als wegweisend für die Zukunftsorientierung. Wie die anderen Fraktionen lobte sie alle ehrenamtlich Aktiven. „Die wunderschöne Natur“ als Schatz der Gemeinde gelte es zu schützen. Sie erinnerte an den Antrag ihrer Fraktion für einen Initiativkreis zu diesem Thema.

„Weil wir hier als Splitterpartei geführt werden, nehme ich nicht in Anspruch, eine Haushaltsrede zu halten“, sagte Bianca Lillich von der LfSuD.

Ihr Fraktionskollege Reiner Brand mahnte Maßnahmen für den Hochwasserschutz in Diefenbach an. „Es ist wichtig, dass hier etwas passiert“, sagte er.