Der Türkische SV Mühlacker hat einen neuen Trainer – außerdem geht der starke Stürmer Öztürk
Mühlacker. Beim Türkischen SV Mühlacker gibt es einige Veränderungen. Zunächst musste sich das Fußball-Team mit dem Gedanken anfreunden, dass nichts daraus wird, in der Fußball Kreisklasse A 1 Pforzheim vorne mitzuspielen. Nach dem 1:6 gegen den SV Königsbach ist die Bilanz negativ: Sieben Siege und acht Niederlagen reichen nur für Platz acht und bedeuten zwölf Punkte Rückstand auf den SVK, der nun Platz zwei belegt, und 14 Punkte Rückstand auf Tabellenführer FV Knittlingen. Für die Rückrunde hat Recep Coskun das Team an Cihangir „Django“ Köksal übergeben.
„´Django`war seit Jahren mein Wunschtrainer“, sagt Coskun über den Routinier, der im Sommer als Spieler von der Fußballvereinigung 08 gekommen war. Coskun ist auch nicht mehr Spielleiter. Dieses Amt übernimmt Hakan Bütün. Er habe nicht mehr die Zeit, um weiterzumachen, wie bisher, sagte Coskun, der selbstständig tätig ist. Statt als Vereins-Vize will er künftig aber als Chef fungieren. Für den Vorsitz habe Hasan Efe nicht mehr kandidiert, sagte Coskun. Zur Mitgliederversammlung lud der Türkische SV für den Sonntag übrigens in eine Fahrschule ein. Ein eigener Platz mit Clubhaus ist weiter der Traum, dem man nun näher kommen will.
In Fahrt kommt Coskun, wenn er auf verschiedene Dinge, Detailinformationen, aus Artikeln der „Pforzheimer Zeitung“ zu sprechen kommt. Dass Sergio de Sousa, der Vorsitzende der Nullachter, der Meinung war, einer vermeintlichen Unterwanderung durch den türkischen Nachbarverein entgegenwirken zu müssen, ärgert Coskun. Erol Kayadelen, den man beim traditionsreichen Nachbarverein das Misstrauen aussprach, habe mit dem Türkischen SV aber ebenso wenig zu tun wie zum Beispiel Trainer Cavit Cakir.
Bemerkenswert ist auf jeden Fall, dass bei der Fvgg 08 zwar kaum noch deutsche Namen auftauchen, man gegenüber dem Türkischen SV aber versucht, einen strikten Abgrenzungskurs zu fahren. Jedoch halten die Nullachter nach einem potenziellen Partner für eine Spielgemeinschaft Ausschau.
„Kein Interesse“ an Allianz
Auch Coskuns Aussagen sind nicht alle ganz leicht zusammenzubringen. „Wir haben kein Interesse“, sagt er zunächst von sich aus zum Thema Spielgemeinschaft. Umgehend folgt aber ein Signal, dass sich auch anders deuten lässt. „Wenn die 08 oder auch die Sportfreunde über eine SG reden wollen, sind wir bereit, Gespräche zu führen.“
Während mehrere Vereine mitunter zum Türkischen SV auf Distanz gehen, gibt sich der ungeachtet eines teilweise dominanten Auftretens immer wieder betont offen. Die Rolle eines Außenseiters wollen Coskun und Co. nicht annehmen. Dass er mit seinem jüngsten Spieltags-Tipp beim TSV Ötisheim aneckte, kann Coskun nicht verstehen. „Ich kann auch 10:0 oder 20:0 tippen“, sagt er. Dass er fürs Spiel Ötisheim gegen FV Lienzingen ein 0:7 vorhersagte, habe nichts mit Animositäten zu tun. Sicher habe da sein guter Draht zu FVL-Trainer Michael Horntrich eine Rolle gespielt. Vor allem aber habe er berücksichtigt, dass der Vorjahresdritte Nachholbedarf hat. „Ich habe gedacht, der Knoten würde platzen.“ Dass Lienzingen mit 2:5 unterlag, war durchaus überraschend. Ein 7:0 der Gäste wäre aber ebenfalls unerwartet gekommen.
Denkbar ist, dass der Türkische SV in der Rückrunde seltener trifft. Mit Deniz Öztürk verabschiedet sich einer der Spieler, die je neun von bisher 32 Toren erzielten – Ilyas Özcan ist der andere. Öztürk trägt 2020 das Trikot des Kreisliga-Letzten 1. FC Nußbaum.