Gemeinden der Region
Keltern -  13.11.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Der Wald wird zum Wohnzimmer der Bürger

Keltern. Budgetthemen aus dem Forstbetrieb der Gemeinde Keltern standen ganz oben auf der Tagesordnung des Gemeinderats.

Doch die Ausführungen von Revierleiter Ralf Rothweiler und Jana Kohler vom Enzkreis-Forstamt bildeten nur einen Bestandteil. Gleich zu Beginn wurde deutlich, dass eine Grundsatzdiskussion in Gang kommen würde. Während Manfred Dengler (Grüne) seine Verwunderung über einige Wirtschaftsangaben zum Ausdruck brachte, war es Johannes Riegsinger (FWG), der kritisierte, dass bei einigen Angaben im Planwerk eine Null stehe, wenn es um Dinge wie das Ökosystemmanagement des Waldes oder die Erhaltung und Förderung seiner sozialen Funktion gehe. Klar müsse sein, so Riegsinger, dass das aus der Bürgerschaft heraus entwickelte Leitbild der Gemeinde Keltern einfordere, den Wald keinesfalls nur als Industriebetrieb im Sinne einer rein wirtschaftlichen Nutzung zu interpretieren.

Wann die Nullen mit Zahlen gefüllt würden, wollte Riegsinger wissen. Revierleiter Rothweiler sagte, der neue Forsteinrichtungsplan ab 2024 sei genau der richtige Zeitraum, um die Wünsche zu justieren. Bürgermeister Steffen Bochinger ergänzte, dass bereits beim letzten Forsteinrichtungsplan wichtige Aspekte, wie die Erholungsfunktion des Waldes, Berücksichtigung gefunden hätten. Rothweiler meinte überdies, dass etwa im Verbund mit dem Verein Natur in Keltern auch schon konkrete Projekte umgesetzt worden seien. Er verwies in diesem Zusammenhang auf ein Biotop. Susanne Nittel (SPD) wollte wissen, ob diese Maßnahme sich für eine Gutschrift auf dem Ökokonto eigne. Kohler versprach, dies zu prüfen.

Michael Sengle (CDU) regte einen Waldlehrpfad an. Kohler erwiderte, dass man beim Enzkreis an einem größeren, digitalisierten Projekt dran sei. Christin Grüne (Grüne) informierte sich über das Thema Neupflanzungen. Kohler unterstrich, dass der Wald immer mehr Freunde finde und zum Wohnzimmer vieler Menschen geworden sei. In Keltern gebe es eine gute Zusammenarbeit von Forst, Jägern und Gemeinde. Rothweiler nutzte seinen Vortrag auch, um auf die Arbeitssituation von Waldarbeitern, ihr Berufsbild und die Ausbildung hinzuweisen.

Autor: mar