Gemeinden der Region
Bad Wildbad -  08.12.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Die Geschichte der Familie Kerner

Bad Wildbad. „Justinus Kerner, Dichter und Arzt, war eigentlich der langweiligste der drei Brüder“, sagt Felix Huby im Forum König-Karls-Bad bei seiner Lesung über die Familie Kerner. In Bad Wildbad ist Justinus Kerner bestens bekannt. Nicht nur, weil er das Württemberg-Lied „Preisend mit viel schönen Reden“ verfasst hat und ein Jahr lang (1811/12) in der Bäderstadt tätig war.

Sondern vor allem, weil er nach seinem Wildbader Aufenthalt 1812 die medizinische und poetische Schrift über die Bäderstadt „Das Wildbad im Königreich Württemberg“ herausgegeben hatte, die man als Nachdruck auch heute noch erwerben kann.

Huby hat im Frühjahr gemeinsam mit seinem Mitautor Hartwin Gromes den Roman „Die Kerners – eine Familiengeschichte“ herausgebracht. In einer Lesung der Volkshochschule Calw haben die beiden ihr Werk vorgestellt. Der 272 Seiten starke Roman beginnt mit Justinus Kerner (1786-1862), der sich auf die Festung Hohenasperg begibt, wo er seinen wegen Aufrufs zum Hochverrat 1850/51 inhaftierten Sohn Theobald besucht.

Im Gespräch mit seinem Sohn erinnert sich Justinus an eine Wanderung zur Achalm, wo er seine Ehefrau Friederike Ehmann kennenlernte. Der Leser erfährt auch seine Schwärmerei für Johanna, die Ehefrau seines ältesten Bruders Georg (1770-1812), der sich in jungen Jahren für die Französische Revolution begeisterte. Georg wurde ebenfalls Arzt und lud Justinus nach dessen Dissertation nach Hamburg ein, wo Georg als Armenarzt tätig war. Der zweite Bruder von Justinus ist Karl (1775-1840), der im württembergischen Heer Karriere machte. Er nahm 1812 am Russland-Feldzug Napoleons teil und kehrte verwundet nach der Schlacht von Borodino als einer der wenigen Überlebenden zurück. Im Roman erlebt man ihn, inzwischen Generalquartiermeister, in einer Begegnung mit König Friedrich

Nach dem Tod seiner Ehefrau 1854 wurde Justinus Kerner von seiner Tochter Marie in Weinsberg gepflegt. Seine Schlaflosigkeit nahm zu, er sehnte seinen Tod herbei. Seinem Wunsch, seine Leiche in aller Stille beizusetzen, wurde nicht entsprochen. Sein Sarg wurde mit großem Gefolge durch Weinsberg getragen.

Huby ist Autor vierler Drehbücher von TV-Serien und Filmen, hat zahlreiche Bücher verfasst. Auch gemeinsam mit Hartwin Gromes (Professor im Ruhestand, Theaterwissenschaftler und Dramaturg).