Die Gnade einer langen Ehe: Margarete und Adolf Mußgnug sind seit 70 Jahren verheiratet
Ispringen. Seit 70 Jahren sind Margarete und Adolf Mußgnug verheiratet. Ispringens Bürgermeister Thomas Zeilmeier überbrachte zum Freudentag die Glückwünsche und das Präsent der Gemeinde. Er zeigte sich hocherfreut, dem durch seine frühere Tätigkeit in der Gemeinde bekannten Ehepaar gratulieren zu können. Die Mußgnugs waren als Gastwirtsehepaar ab 1957 quasi eine Institution in Ispringen.
Zuerst im Gasthaus „Rössle“, danach im „Hirsch“ in der Ortsmitte und schließlich im Gasthaus „Zum Bahnhof“, das Ende der 1990er Jahre abgerissen wurde. „Wir haben uns gerne um unsere Gäste gekümmert“, sagen beide. Dabei bot Margarete Mußgnug (89 Jahre alt) als hervorragende Köchin eine gut bürgerliche Küche. Ehemann Adolf (92 Jahre alt) versorgte im Service die Gäste. Wie früher, so kann er auch heute noch so manche Anekdote über das Dorf erzählen. Wie sie selber sagen, geht es ihnen, dem Alter entsprechend, gesundheitlich noch gut. Geheiratet hat das Ehepaar am 5. November 1949 im Standesamt der rheinhessischen Stadt Alzey. Margarete Mußgnug, geborene Rühl, ist dort geboren und aufgewachsen. Sie kam 1947 in das kriegszerstörte Pforzheim, um ihrer Tante, welche damals die bekannte Bäckerei Motzer in der Nordstadt führte, zu unterstützen.
Adolf Mußgnug ist gebürtiger Ispringer. Bei den Dornierwerken in Friedrichshafen wurde er zum Metallflugzeugbauer ausgebildet. Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft bildete er sich hier zum Maschinenbaumeister weiter. „Bei einem Kirchweihfest haben wir uns genau dort kennengelernt, wo wir später gemeinsam 16 Jahre lang gearbeitet haben, nämlich im großen Saal des Ispringer Gasthauses „Zum Bahnhof“, erinnern sie sich gerne. Trotz der vielen Arbeit pflegten Margarete und Adolf Mußgnug früher fast 35 Jahre lang das Segeln als Hobby. Das Boot vom Typ „Varianta“ wurde meist auf dem Goldkanal und dem Rhein bewegt, aber im Urlaub auch an die jugoslawische Adria geschleppt. Mit Bekannten waren Mußgnugs auch an der griechischen Küste unterwegs. Heute gratuliert auch die Familie zum Ehrentag, zu der zwei verheiratete Kinder, vier Enkelkinder und ein Urenkel zählen.