Gemeinden der Region
Dobel -  18.06.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Die Ideenschmiede: Junger Dobler gibt interessante Einblicke in die Start-Up-Szene

Dobel. Das ein Start-Up-Unternehmer aus dem Nähkästchen plaudert, ist sicherlich nicht alltäglich. Doch der gebürtige Dobler Maik Hummel gab beim Sportfreunde-Forum einen tiefen Einblick in die Welt von Start-Ups.

Der 23-Jährige hat in einem dualen Studiengang erfolgreich Wirtschaftsinformatik studiert. Bereits mit 16 Jahren hat er sein unternehmerisches Geschick bewiesen und erhielt im Landeswettbewerb „Jugend forscht“ einen Sonderpreis. Nach seinem abgeschlossenen Studium sammelte er Berufserfahrungen als IT Consulting in der Bankenbranche. Zusammen mit Kiryo Abraham und Philipp Csernalabics gründete er 2018 die „Neohelden GmbH“. „Wir hatten alle sichere Arbeitsstellen, doch uns lockte die Innovation“, so Hummel. Innovation ist für Hummel ein entscheidender Begriff im Kosmos der Start-Ups. Während es zahlreichen Unternehmen an neuen Ideen fehlt, so strotzen die Starts-Ups nur davon.

88 Prozent aller Start-Ups planen, international zu agieren und blicken somit über den Tellerrand hinaus. In Baden-Württemberg sind knapp 13 Prozent der deutschen Starts-Ups beheimatet. „Neohelden“ sieht er als ein typisches Start-Up. Das Unternehmen sitzt in Karlsruhe und bietet einen digitalen Business-Assistenten. „Ein multilingualer Sprachassistent für unterschiedlichste Anwendungen“, erläutert er das System.

Derzeit hat das Unternehmen elf Mitarbeiter. Ein Mitarbeiter stammt aus der Ukraine und kommuniziert regelmäßig via Kamera mit den Verantwortlichen. Allgemein hält Hummel wenig von der traditionellen Arbeitsphilosophie. „Um junge und talentierte Teammitglieder zu gewinnen, können wir kein starres Konzept anbieten“, so Hummel.

Mehr lesen Sie am Mittwoch, 19. Juni, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Stefan Meister