Gemeinden der Region
Kämpfelbach -  21.10.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Die Ortsmitte klingt nach Polka

Kämpfelbach-Ersingen. Voll, satt und kraftvoll klang es: zuerst bei der Jugendkappelle des Ersinger Musikvereins, dann beim großen Orchester. Beide traten am Sonntagnachmittag auf dem Dorfplatz auf. Das Wetter war nicht optimal, die Stimmung dafür umso besser.Kein Wunder. War es doch das erste öffentliche Konzert des Vereins seit Beginn der Coronakrise, wenn man eine öffentliche Probe im Sommer nicht mitzählt.

„Das war für uns schon ein Highlight heute“, sagt Vorstandsmitglied Saskia Bihler. Von Oktober bis Juni hat das große Orchester nicht proben können. Erst danach ging es langsam wieder los. Aber auch davor war der Verein nicht untätig, wie Vorstandsmitglied Sven Reiling betont. Er berichtet unter anderem von Wanderungen, Essen zum Mitnehmen und von einem Lautsprecherwagen, mit dem man durch den Ort fuhr. Ort hinunter.„Uns ist es wichtig, den Verein am Leben zu erhalten und auch in schwierigen Zeiten die Gemeinschaft zu fördern und etwas zum Dorfleben beizutragen“, erklärt Reiling. Deswegen hat man auch den Aufwand auf sich genommen, ein Platzkonzert in Corona-Zeiten zu organisieren. Den Fliegermarsch gab es von den rund 40 Musikern unter Eva Riexingers Leitung ebenso zu hören wie Rockiges von den Toten Hosen. Das große Orchester spielte die südböhmische Polka, ein Medley deutschsprachiger 80er-Jahre-Klassiker und als Zugabe das „Badner Lied“. Grund zur Vorfreude gibt es auch: Schon am Sonntag, 7. November, feiert der Ersinger Musikverein ab 11.30 Uhr seine Kirwe in der örtlichen Turn- und Festhalle.

Autor: Nico Roller