Gemeinden der Region
Calw -  25.03.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Diese neue Alarmkette soll Einsatzkräfte im Kreis Calw schlagkräftiger machen

Kreis Calw. Mit dem digitalen Alarmierungssystem über Funkmasten können die Polizei sowie Leitstellen der Feuerwehr, des Roten Kreuzes (DRK) und des Katastrophenschutzes ihre Einsätze schneller und genauer planen.

Geht ein Alarm bei den Einsatz- und Rettungskräften ein, können sie bereits wenige Sekunden später auf Knopfdruck detaillierte Nachrichten an zahlreiche Empfänger senden. Vor 20 Jahren hat das Landratsamt Calw so ein modernes Alarmnetz im Kreisgebiet aufgebaut, muss nun aber die insgesamt 26 digitalen Umsetzer im Landkreis austauschen, weil sie in die Jahre gekommen sind.

Die Kreisräte im Verwaltungs- und Wirtschaftsausschuss stimmten am Montag dafür, den Auftrag für die Erneuerung der Anlagen an die Firma Blickle Leitstellen und Kommunikationstechnik zu vergeben. Die neuen technischen Einrichtungen in den Funkanlagen kosten 340.000 Euro. Der Aufwand für die jährliche Wartung werde in die Haushalte aufgenommen, so die Kreisverwaltung. Das Land sehe eine Förderung mit 78.000 Euro vor. Das Rote Kreuz, das die digitale Alarmkette ebenfalls nutze, übernehme die Hälfte der Umbaukosten.

Mehr lesen Sie am 26. März in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Ralf Steinert