Dobler Grundschule will Naturpark-Schule werden - und Kindern die Region zeigen
Dobel. Die Dobler Grundschule möchte ihr heimatkundliches Profil stärken und sich als „Naturpark-Schule“ zertifizieren lassen. Der Dobler Gemeinderat stimmte diesem Vorgehen einstimmig zu. Manuela Riedling, Natur- und Umweltpädagogin beim Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, stellte das Projekt in der jüngsten Sitzung vor.
Ziel der Zertifizierung ist es, den Schülern einen ganzheitlichen Zugang zu regionalen prägnanten Themen zu geben. Das Spektrum reicht von Ökologie über Landwirtschaft, Landschaft, Kultur, Handwerk bis hin zu Brauchtum. „Die Kinder sollen für die Besonderheiten ihrer Heimat sensibilisiert werden“, erklärte Riedling.
Dabei sei der Mehrwert für die Kinder enorm, da diese die Lehrinhalte in praktischer Form nähergebracht bekommen. Ebenso können auch die Projektpartner, wie Landwirte oder Handwerksbetriebe, von der Kooperation profitieren. „Die Vernetzung der unterschiedlichen Partner und der daraus resultierende Synergieeffekt sind zentrale Zieles des Projekts“, erläutere Riedling. Derzeit würden elf Schulen am Projekt teilnehmen und diesem Jahr sollen fünf weitere folgen. Für die Zertifizierung muss die Schule mehrere Module umsetzen. Diese werden pädagogisch ausgearbeitet und dokumentiert.
Mehr lesen Sie am Donnerstag, 20. Februar 2020 in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.