Dorffest in Auerbach wird erneut zum Besuchermagnet
Karlsbad-Auerbach. Endlich darf wieder in großem Rahmen gefeiert werden. „Man merkt ganz offensichtlich, dass die Leute nach der Coronaphase wieder in Fest- und Feierlaune sind“, meinte der Präsident der Fasnachtsgemeinschaft Auerbach, Christian Zechiel, in seinem ersten Resümee am Samstagabend.
Rund um die Kirche und den Rathausplatz hatten am Samstag und Sonntag acht Vereine, zusammen mit der Kirchengemeinde, der Schule, dem Kindergarten und der Feuerwehr zum Dorffest eingeladen.
Musik, Gesang, Spiel und Spaß in geselliger Runde, verbunden mit kulinarischen Genüssen versprachen die Organisatoren. Dabei hatte man nicht zu viel versprochen, die vielen Besucher sollten während der beiden Festtage auf ihre Kosten kommen. Auch an die Kleinen wurde bei der Programmgestaltung gedacht.
Startschuss nach der Pandemie
Die Grundschule bot eine Spielstraße, die Jugendfeuerwehr eine Feuerwehrrally mit Bobby-Cars und die Kita Kreativangebote. "Ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der beteiligten Vereine und Organisationen wäre eine solche Mammutveranstaltung nicht möglich. Hier zeigt sich, dass alle hinter dem Dorffest stehen", so Ortsvorsteher Hans Kleiner.
"Wir mussten lange auf Dorffeste verzichten. Auerbach hat jetzt den Startschuss nach der Pandemie gegeben. Womöglich haben wir im kommenden Jahr vier Dorffeste, was auch schön wäre", sagte Bürgermeister Jens Timm zum Auftakt.
Bei dem anschließenden Fassanstich blieben allerdings Timm und Kleiner der Karlsbader Tradition treu: Zunächst spritzte der Gerstensaft aufs Hemd und den Kirchplatz, bevor er den Weg in den Krug fand. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung durch den Musikverein und die "Eintracht Singers".
Zu einem großen Spektakel wurde einmal mehr am Samstagabend bis nach Mitternacht die Open-Air-Party im Zentrum bei der Fasnachtsgemeinschaft mit DJ Peter B.
