Gemeinden der Region
Pforzheim -  09.09.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Dornröschen statt Elferkrimi – Pforzheims Holzhof-Stadion ist zum Lost Place geworden

Pforzheim. Salz an den Pfosten, Havertz an die Latte, Alario ins Netz: So war das vor sieben Jahren im Holzhof-Stadion beim DFB-Pokalspiel CfR Pforzheim – Bayer Leverkusen. Brombeerranken auf den Stehrängen, Rost an der Umzäunung, durch den Hintereingang ins Gelände: So ist das heute auf dem Holzhof zwischen Kanzlerstraße, Enz, Witzenmann-Parkhaus und Enzauenpark.

Der Weg aus den Kabinen unter der einstigen Westkurve, eingerahmt von Schlingpflanzen. Kaum zu glauben, dass hier vor sieben Jahren Kai Havertz durchging.
Der Weg aus den Kabinen unter der einstigen Westkurve, eingerahmt von Schlingpflanzen. Kaum zu glauben, dass hier vor sieben Jahren Kai Havertz durchging. Foto: Röhr

Die Natur verwandelt das einstige Holzhof-Stadion in einen Lost-Place, einen stillen, unberührten, verwunschenen Ort. Künftig soll dort Solarstrom erzeugt und nun auch gespeichert werden.

Wo beim letzten großen Höhepunkt der Pforzheimer Fußballgeschichte vor sieben Jahren 5000 Zuschauer den Umstand bejubelten, dass der tapfere und überraschend gute Oberligist gegen den hohen Favoriten an der Sensation schnuppern durfte, erhaschen Zaungäste heute Blicke voller Lost-Place-Melancholie.

Wegen des Wasserschutzes gaben Stadt und der aus VfR und FC Pforzheim entstandene CfR die ehemalige Sportstätte des VfR auf. Der Fusionsverein zog ins sportlich traditionsreichere, aber weitaus weniger schön gelegene Stadion des FCP im Brötzinger Tal, die heutige Kramski Arena.

Im Holzhof wurde die Haupttribüne abgerissen, Banden nebst Werbung und weitere Aufbauten entfernt und entsorgt und das Gelände den Stadtwerken Pforzheim (SWP) überlassen.

Die SWP planen, eine große Photovoltaik-Anlage zu errichten. Bis zum Jahresende sollen die Planungen abgeschlossen sein, teilen sie auf PZ-Nachfrage mit. Gesetzliche Änderungen hätten berücksichtigt werden müssen.

Zudem soll der Solarpark Stromspeicher erhalten, um durch das dadurch regulierbare Einspeisen oder Zurückhalten je nach Über- oder Unterspannung für Stabilität im Stromnetz zu sorgen.

Bis auf weiteres ruht der Holzhof also im Dornröschenschlaf, der Sandplatz bietet sich für Helikopterlandungen an, das Spielfeld wird gelegentlich gemäht, aber das Gras steht meist hoch bis sehr hoch – weit höher, als es der CfR der Legende zufolge beim Pokalhit stehenließ, um die technisch hoch veranlagten Leverkusener dann doch ein bisschen auszubremsen. Fast mit Erfolg.

VG WORT Zählmarke