Dritte Niederlage in Folge: Versinkt der Pforzheimer Oberligist CfR im Mittelmaß?
Nichts zu holen gab es für den 1. CfR Pforzheim an den vergangenen drei Spieltagen: drei Partien, drei Niederlagen, Tabellenplatz acht – versinkt der CfR nun im Mittelmaß? Am Samstag verlor der Fußball-Oberligist das Topspiel beim Tabellenzweiten VfR Mannheim mit 1:4 (1:2). Nach den Pleiten gegen Spitzenreiter VfR Aalen und nun gegen Mannheim ist klar – der CfR kann aktuell den beiden Topteams nicht das Wasser reichen.
Auf Platz zwei fehlen nun 15 Punkte, an die Spitze sogar 19 Zähler. Nach der Niederlage am Samstag war CfR-Coach Thomas Herbst natürlich geknickt. „Wir zeigen im Moment nicht die Qualität, wie zu Beginn der Saison. Das liegt sicher auch daran, dass uns gerade der eine oder andere Spieler fehlt, der uns mehr Qualität geben würde. Wir waren heute in mehreren Phasen gut im Spiel und die Jungs wollten auch. Aber insgesamt haben wir zu viele Fehler gemacht, waren zu anfällig in der Abwehr und nicht zwingend genug bei unseren Aktionen nach vorne. Deshalb unter dem Strich ein verdienter Erfolg für Mannheim.“
Wahnsinnig effektiv
Die Gastgeber im Rhein-Neckar-Stadion waren keineswegs überlegen, nur eben wahnsinnig effektiv. Pasqual Pander erzielte mit der ersten Chance des VfR in der 21. Minute die Führung. Doch nur zwei Minuten später gelang Pforzheims Goalgetter Dominik Salz mit seinem siebten Saisontreffer der 1:1-Ausgleich. Eine Flanke von Akin Ulusoy nahm Salz gekonnt an und nagelte das Leder aus 16 Metern in die Mannheimer Maschen. Die Hausherren schüttelten sich kurz und gingen in der 34. Minute wieder in Führung. Einen Angriff von der linken Seite schloss Kevin Krüger überlegt zum 2:1-Halbzeitstand ab.
Mit der Einwechslung von Joao Schick und Benjamin Causevic nahm das CfR-Angriffsspiel in der zweiten Halbzeit Fahrt auf. Doch jubeln konnten nur die Mannheimer Anhänger. Shaban Veselaj (50.) traf aus kurzer Distanz zum 3:1. Danach bestimmte eigentlich der CfR das Spiel. Aber Luis Miksic, Salz und Schick vergaben beste Chancen. Der VfR machte es besser: nach einem Konter entschied Raphael Akoto in der 85. Minute mit seinem Treffer zum 4:1 die Partie.
Nach drei Niederlagen in Folge will der CfR natürlich schnellstmöglich wieder zurück in die Erfolgsspur. Vielleicht klappt’s ja am kommenden Samstag (14 Uhr) im Heimspiel gegen den FSV Hollenbach. Danach geht’s vor der Winterpause noch gegen den KSC II und Singen. Drei Spiele, drei Siege – der CfR wäre wohl wieder dran an den oberen Plätzen.
